Studie: Neun von zehn Haushaltshilfen arbeiten schwarz
Veröffentlicht
Köln (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland arbeiten neun von zehn Haushaltshilfen schwarz. Das zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” berichten.
“Rund 3,6 Millionen Haushalte in Deutschland beschäftigen jemanden, ohne die Tätigkeit offiziell anzumelden”, schreibt das IW. Für die Studie wurden Umfrageergebnisse mit der Zahl gemeldeter Arbeitsverhältnisse abgeglichen. Rechnerisch dürften demnach vier Millionen Haushalte Hilfe in Anspruch nehmen – den Behörden bekannt seien aber nur 400.000 entsprechende Arbeitsverhältnisse, 330.000 davon Minijobs. Laut IW greifen vor allem Besserverdiener auf Haushaltshilfen zurück. Das monatliche Durchschnittseinkommen in Haushalten mit Hilfskraft betrage 4.800 Euro – und liege damit deutlicher höher als bei Haushalten ohne Aushilfe.
Auch kämen in Haushalten mit pflegebedürftigen Personen wesentlich mehr Haushaltshilfen als andernorts zum Einsatz. Die Schwarzarbeit birgt Risiken, wie das IW warnt: Neben dem Entdeckungsrisiko müssten unter der Hand Beschäftigte mit einem fehlenden Versicherungsschutz und ohne soziale Absicherung leben.
IW: 24 Prozent mehr private Vermieter seit 2011 3. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der privaten Haushalte, die Einnahmen aus Vermietungen und Verpachtungen erzielen, ist in nur acht Jahren um knapp ein Viertel auf rund 5,2 Millionen gestiegen.…
Report: Pflegenotstand in NRW gravierender als bislang… 17. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Pflegenotstand in NRW wird nach Berechnungen der Krankenkasse Barmer dramatischer als bislang angenommen. In weniger als zehn Jahren braucht NRW rund 230.000 Vollzeitkräfte in der…
Ifo-Institut: Inflation trifft Reiche aktuell stärker als… 16. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflation ist bei reicheren Haushalten derzeit höher als bei ärmeren Haushalten. Das geht aus Berechnungen des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Demnach…
Studie: Homeoffice bewahrte deutsche Wirtschaft vor… 19. November 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Das Homeoffice hat in der Coronapandemie einen radikaleren Absturz der deutschen Wirtschaft verhindert. Zu diesem Schluss kommt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte in einer Studie, berichtet…
Studie: Hohes Potenzial für neue Wohnungen bei Umnutzung von… 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Umbau bestehender Gebäude bietet eine große Chance, um den Wohnungsmangel zu lindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) anlässlich…
IW: Maßnahmenpaket entlastet Haushalte um bis zu 825 Euro 26. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung gegen die hohen Energiepreise entlastet Haushalte um bis zu 825 Euro. Das ist das Ergebnis von Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft…
Studie: Zahl künftiger Rentner wird Fachkräftemangel… 17. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Altersstruktur der Bevölkerung wird in Deutschland zunehmend zum Problem für den Arbeitsmarkt. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der…
Tourismus auf Niveau von 1987 geschrumpft 14. Januar 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Pandemie hat der Tourismusbranche auch im vergangenen Jahr schwer zugesetzt. Laut Reise-Analyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) ist der internationale Tourismus im vergangenen Jahr…
Studie: Ärmere leiden besonders unter hohen Energiepreisen 21. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die hohen Preise für Benzin, Diesel, Strom und Gas belasten vor allem Menschen mit geringem Einkommen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft…
Studie: Alternde Gesellschaft bringt Staat in finanzielle… 18. November 2021 Gütersloh (dts Nachrichtenagentur) - Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland stellt den Staat in den kommenden Jahren wohl vor große finanzielle Herausforderungen. Laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung könnten…