CDU-Wirtschaftsrat: Lockerungen ab 2. April überfälliger Schritt
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsrat der CDU befürwortet die weitgehende Lockerung der bundesweiten Corona-Maßnahmen ab dem kommende Wochenende als überfälligen Schritt. Das sagte der Generalsekretär des Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).
“Den Unternehmen mehr Freiräume zu geben, um individuelle Lösungen für den eigenen Betrieb zu entwickeln, wäre schon vor längerer Zeit die richtige Entscheidung gewesen”, so Steiger. Mit dem Wegfall der Beschränkungen seien “endlich passgenaue Lösungen möglich”. Die letzten zwei Jahre der Pandemie seien dagegen vielfach geprägt gewesen “von Pauschallösungen verbunden mit überbordender Regulierungsflut”. Es gehe jetzt darum, die Lage “weiterhin kritisch beobachten und dann gezielte Maßnahmen ergreifen”. Zugleich trat Steiger Befürchtungen entgegen, die Arbeitgeber könnten jetzt unvorsichtig werden. “Keinem Unternehmen ist geholfen, wenn die eigenen Mitarbeiter krank werden” und keine seriöse Führungskraft nehme Corona “auf die leichte Schulter”. Er geht davon aus, dass in etlichen Firmen auch künftig weiterhin Masken am Arbeitsplatz vorgeschrieben sein werden. Eine länger laufende Maskenpflicht in Betrieben tue “niemandem weh”.
Wirtschaftsrat kritisiert üppige Rentenerhöhungen 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsrat der CDU übt scharfe Kritik an den zu erwartenden Rentenerhöhungen in den kommenden zwei Jahren. Der "Bild" (Donnerstagausgabe) sagte der Generalsekretär des Wirtschaftsrats Wolfgang…
CDU-Wirtschaftsrat will rasche Anpassung des CO2-Preises 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte über steigende Energiekosten fordert der CDU-Wirtschaftsrat eine rasche Anpassung beim CO2-Preis. Generalsekretär Wolfgang Steiger sagte der "Rheinischen Post" (Montag): "Der Zertifikatehandel kann jetzt…
CDU-Wirtschaftsrat sieht EZB als Inflationstreiber 26. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Wirtschaftsrat sieht die Schuld an der steigenden Inflation in Deutschland auch bei der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die EZB-Zinspolitik und ihre weiter laufenden Anleihekäufe sind Haupttreiber…
CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Wegfall von… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsrat der CDU hat das Vorhaben von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kritisiert, die Sanktionen für unkooperative Hartz-IV-Bezieher vorerst auszusetzen. "Die erneute Flüchtlingssituation wird den Druck…
CDU-Wirtschaftsrat distanziert sich vom Corona-Kurs der… 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor einem "Überbietungswettbewerb" bei den Corona-Maßnahmen. "Alle Statistiken zeigen ganz klar, dass die Zahlen im Moment vor allem durch ungeimpfte Kinder und Jugendliche…
CDU-Wirtschaftsrat will Abkehr vom Fokus auf… 5. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Wirtschaftsrat fordert, beim Klimaschutz im Verkehrssektor nicht allein auf Elektromobilität zu setzen. "Es müssen technologieoffen alle sinnvollen Alternativen genutzt werden", sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger den…
Ärztekammer mahnt zu mehr Eigenverantwortung nach… 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ärztekammerpräsident Klaus Reinhardt hat die Beschlüsse zur Maßnahmen-Lockerung begrüßt, aber zu mehr Eigenverantwortung aufgerufen. "Mit dem Wegfall gesetzlicher Beschränkungen kommt dem eigenverantwortlichen Umgang der Menschen mit…
Esken will zusätzliche Hilfen für Schüler 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chefin Saskia Esken will zusätzliche Mittel für Schüler über das bisherige Corona-Hilfspaket hinaus. "Der Bund unterstützt gemeinsam mit den Ländern mit dem bis zum Ende des…
Verdi für Beibehaltung der Maskenpflicht im Handel 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft Verdi ist gegen eine Aufhebung der Maskenpflicht im Handel. Man sehe die Aufhebung angesichts der hohen Infektionszahlen "kritisch, vor allem für alles was sich…
FDP verteidigt Wegfall der Corona-Beschränkungen 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der designierten FDP-Generalsekretärs Bijan Djir-Sarai verteidigt den Wegfall der allermeisten Corona-Beschränkungen ab dem 20. März. Djir-Sarai sagte Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag), das sei ein "großer Erfolg"…