München (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Baufirmen leiden verstärkt unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des Ifo-Instituts im März hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden.
Im Hochbau meldeten 37,2 Prozent der teilnehmenden Betriebe Beeinträchtigungen, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch im Tiefbau verschlechterte sich die Lage: 31,5 Prozent der Betriebe litten unter Lieferengpässen, im Vormonat lag der Anteil noch bei 17,5 Prozent. “Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat zu einer hohen Unsicherheit mit Blick auf die Lieferketten geführt”, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. “Die Materialpreise für viele Rohstoffe schwanken in Folge des Krieges deutlich stärker.”
Zudem bezögen viele Unternehmen Vorprodukte aus Russland oder der Ukraine. “Das erschwert die Bauplanung”, sagte Wohlrabe. Eine Konsequenz sei, dass die Unternehmen weiter die Preise erhöhen wollen. Die Preispläne im Baugewerbe sind auf ein neues Rekordniveau gestiegen: von 43,8 auf 48,9 Punkte.
Viele Unternehmen geben die gestiegenen Einkaufspreise an ihre Kunden weiter.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Baustoff-Knappheit nimmt ab 9. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Bauunternehmen leiden seltener unter Versorgungsengpässen. Das geht aus Umfragen des Münchener Ifo-Instituts hervor. Im Hochbau meldeten demnach rund 25 Prozent der Teilnehmenden Beeinträchtigungen, nach…
Materialmangel verschärft sich nach Angriff auf Ukraine 1. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich verschärft. 80,2 Prozent der Firmen klagten im März über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und…
Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau 10. Juni 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat ihren Höchststand seit 1991 erreicht. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. "Mit dem…
Baupreise steigen weiter 17. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Bauunternehmen planen, auf breiter Linie die Preise zu erhöhen. Das geht aus Umfragen des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Im Hochbau…
Materialmangel auf Baustellen leicht gebessert 7. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat sich zum Jahresende leicht gebessert. Auf dem Hochbau haben im Dezember noch 31,3 Prozent der Unternehmen Lieferprobleme erlebt, im Vormonat…
Jedes vierte Kleinstunternehmen sieht sich in Existenz… 13. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Rund 25 Prozent der Kleinstunternehmen und Soloselbstständigen in Deutschland sehen sich gegenwärtig in ihrer Existenz bedroht. Das ist das Ergebnis einer Studie des Münchener Ifo-Instituts, die…
Deutlich weniger Unternehmen sehen sich in Existenz bedroht 2. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine fürchten deutlich weniger deutsche Firmen um ihr Überleben. Das geht aus einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am…
Bauunternehmen erwarten Material-Lieferprobleme bis ins… 10. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Die boomende Baubranche rechnet mit Nachschubproblemen bis ins kommende Frühjahr. Die Unternehmen gehen selbst derzeit davon aus, dass die Lieferprobleme im Durchschnitt noch 5 Monate andauern…
Materialmangel in der Industrie geht leicht zurück 29. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich geringfügig entspannt. 75 Prozent der Firmen klagten im April über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten…
Lieferprobleme im Einzelhandel verschärfen sich wieder 1. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich wieder verschärft. Rund 76 Prozent der Einzelhändler klagten im Februar, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können, so eine…