Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, fordert schnell Planungssicherheit für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV):
“Dass sich angesichts des Kriegs in der Ukraine die Haushaltsplanung des Bundes schwierig gestaltet, ist nachvollziehbar. Umso wichtiger ist es, dass die Bundesregierung sich schnellstmöglich damit befasst, mit welchen Mitteln sie der absehbaren weiteren Belastung der Arbeitgeber und Versicherten entgegenwirken will. Denn die GKV hat sich bisher gerade in Krisensituationen als verlässlicher Stabilitätsanker für den Wirtschaftsstandort Deutschland erwiesen. Sie trägt entscheidend zur Arbeitsplatzsicherung und Wettbewerbsfähigkeit bei. Inzwischen ist aber zu befürchten, dass der Finanzminister erst spät im Herbst darüber entscheidet, wie die GKV mit zusätzlichen Bundesmitteln stabilisiert wird. Angesichts eines drohenden Finanzlochs von 17 Milliarden Euro in 2023 sollten die Krankenkassen aber nicht weiter im Unklaren bleiben, auf welcher finanziellen Grundlage die Haushalte für das kommende Jahr aufzustellen sind. Finanzminister Lindner muss deshalb umgehend klarmachen, wie die Beitragszahlenden und somit Wirtschaft und Arbeitnehmer/-innen vor weiteren Belastungen geschützt werden sollen. Das betrifft vor allem die Bereiche, für die der Bund die finanzielle Verantwortung trägt, insbesondere die Finanzierung der Krankenversicherung für ALG II-Empfänger sowie die Mehrwertsteuer für Arzneimittel.”
Hintergrund: Für das Jahr 2022 konnte die finanzielle Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch ergänzende Bundesmittel gewährleistet werden. Was die Bundesregierung plant, um die finanzielle Stabilität der GKV auch im kommenden Jahr abzusichern, ist dagegen unklar. Für das Jahr 2023 ist mit einem Fehlbetrag nach bisherigen Berechnungen von mindestens 17 Milliarden zu rechnen. Ohne Gegenmaßnahmen müsste dann der Zusatzbeitrag um 1,1 Prozentpunkte auf bis zu 2,4 Prozentpunkte ansteigen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
AOK-Bundesverband: AOK-Bundesverband fordert Nachbesserungen… 1. April 2022 Berlin (ots) - Anlässlich des veröffentlichten IGES-Gutachtens zum aktuellen Stand der ambulant durchführbaren Operationen sowie stationsersetzenden Eingriffe und Behandlungen in Deutschland fordert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gesetzliche…
AOK-Bundesverband: Reimann zum Krankenhaus-Report: Reform… 5. April 2022 Berlin (ots) - Die Erfahrungen aus der Pandemie haben aus Sicht des AOK-Bundesverbandes gezeigt, dass in der Krankenhaus-Versorgung in Zukunft mehr Spezialisierung von Kliniken und eine Konzentration von Leistungen notwendig…
AOK-Bundesverband: Reimann: "Verwaltungsaufwand minimieren… 27. April 2022 Berlin (ots) - Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, zur heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Entwurf eines Pflegebonusgesetzes:"Die bessere Bezahlung von Beschäftigten in der Pflege ist ein gesellschaftliches Großprojekt.…
AOK-Bundesverband: Reimann: Austausch von biologischen… 19. Mai 2022 Berlin (ots) - Die vom Gesetzgeber 2019 festgelegte Regelung zur Substitution von Biologika in der Apotheke wird nach langer Vorlaufzeit ab August 2022 greifen. Die heutige Forderung mehrerer Pharmaverbände nach…
Sozialverband Deutschland (SoVD): Schluss mit Verharmlosung… 7. April 2022 Berlin (ots) - SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König: "Wir erleben in Europa gerade eine riesengroße Solidarität. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es leider auch Personen und Gruppen gibt, die versuchen,…
AOK-Bundesverband: IQM und AOK fordern stärkere Nutzung von… 9. Mai 2022 Berlin (ots) - Auf die Bedeutung von Routinedaten-Auswertungen für die Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus weisen die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und der AOK-Bundesverband hin: "Die Abrechnungsdaten der Patientinnen und Patienten…
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.: BETD2022 im Zeichen der… 29. März 2022 Berlin (ots) - Berliner Energiewende-Konferenz im Zeichen der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen EnergienErneuerbare Energien vereinen Sicherheit und Klimaschutz Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck eröffnen heute den 8. Berlin…
BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen… 4. April 2022 Berlin (ots) - "Der Außenhandel muss sich auf harte Zeiten einstellen. Wir müssen jetzt die Unternehmen stärken, um so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Von der Politik erwarten die Außenhändler die…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Finanzsenator Wesener:… 11. Mai 2022 Berlin (ots) - Der Berliner Finanzsenator Daniel Wesener (B90/Grüne) fordert, dass der Bund den Ländern beim geplanten Energie-Entlastungspaket deutlich entgegenkommt. Wesener nannte die geplanten Zuschüsse für die Bürgerinnen und Bürger…
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.:… 27. April 2022 Berlin (ots) - Nachdem weiterhin weder die erforderlichen Tarife noch korrekte und vollständige Daten zu Tarifdurchschnitten oder Zuschlägen vorliegen, können die Pflegeeinrichtungen weder ihren Mitarbeitenden eine fundierte Auskunft über deren…