Olympiasiegerin Babett Peter verkündete am Montag ihren Rücktritt vom aktiven Fußball im Sommer. “Ich möchte gerne selbst bestimmen, wann ich aufhöre – und jetzt ist der Zeitpunkt nach einer sehr erfolgreichen Saison als Kapitänin von Real Madrid gekommen”, sagte die 33-Jährige der in Berlin erscheinenden Tageszeitung “nd.DerTag” (Dienstagausgabe). Den Fußball der Frauen will sie in Zukunft auf “Managementebene” weiterentwickeln: “Ich möchte viel bewegen.”
Die aus Oschatz stammende Abwehrspielerin stand in 118 Länderspielen für die DFB-Auswahl auf dem Platz, wurde Welt- und Europameisterin. Als Höhepunkt nennt sie “die olympische Goldmedaille 2016 in Rio de Janeiro”. Viele nationale Titel und die Champions League gewann sie auch auf Vereinsebene. An einen erinnert sie sich besonders gern: “Das Champions-League-Finale mit Turbine Potsdam 2010 war sicher eines der emotionalsten Endspiele, die ich bestritten habe.” Seit 2019 spielt sie in Spanien. Sie sagt: “In zwei, drei Jahren wird die spanische Frauenliga Europa dominieren.”
Ihre Zukunft sieht Peter in Deutschland: “Ich glaube, dass man mit vergleichsweise wenig Aufwand bei einem Frauen-Bundesligisten viel erschaffen kann.” Sie sehe großes Potenzial und hoffe in einigen Jahren daran mitwirken “und den Frauenfußball aktiv mitgestalten” zu können. Die Probleme in ihrem Sport, auch im Vergleich zum Fußball der Männer, sind ihr bewusst. Der Frauenfußball müsse in der Breite wachsen. “Es hilft, salopp gesagt, nicht so viel, wenn zweimal beim FC Barcelona mehr als 90.000 Zuschauer sind. Denn die wöchentliche Realität in den Stadien sieht noch ganz anders aus.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
nd.DerTag / nd.DieWoche: Verheugen: Ukraine erfüllt keine… 4. April 2022 Berlin (ots) - Der frühere EU-Kommissar und Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen sieht die Ukraine auf absehbare Zeit nicht in der EU. "Diese Diskussion ist ein Zeichen großer Hilflosigkeit. Man möchte gerne…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Thüringer… 28. April 2022 Berlin (ots) - Thüringens Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Benjamin-Immanuel-Hoff (Linke), hat für eine tiefgreifende Erneuerung der Linken plädiert: "Es kann nicht alles so weitergehen. Wir geben auf tagesaktuelle…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.Der Tag":… 26. April 2022 Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, bemängelt eine sich zuspitzende Lage an den Schulen. Rund 61.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden nach Angaben der…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Langjähriger "nd"-Chefredakteur und… 8. April 2022 Berlin (ots) - Der langjährige Chefredakteur der linken Tageszeitung "neues deutschland" (heute mit den Ausgaben "nd.DerTag" und "nd.DieWoche") ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 72 Jahren an…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Ex-Bundestrainer Felix Koslowski… 29. April 2022 Berlin (ots) - Der Trainer des Volleyball-Bundesligisten SC Schwerin, Felix Koslowski, sieht in den vielen frühen Rücktritten deutscher Spielerinnen einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. In den vergangenen zwei Jahren hätten…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Soziologe in "nd.DerTag": Der Osten… 29. März 2022 Berlin (ots) - Nach Erkenntnissen des Sozialwissenschaftlers Stefan Schmalz haben die Streiks in Ostdeutschland wieder spürbar zugenommen. "Der wichtigste Grund ist, dass die Arbeitswelt in Ostdeutschland durch die niedrigere Tarifbindung…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Berlins… 6. März 2022 Berlin (ots) - Die Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) setzt auf eine allgemeine Impfpflicht. "Ich hoffe aber auch sehr, dass die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren kommt, auch die werden…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": BUND warnt vor… 7. April 2022 Berlin (ots) - Die Umweltorganisation BUND warnt angesichts fehlender Getreideimporte wegen des Ukraine-Kriegs vor einem Rückfall in eine intensive Landwirtschaft. "Wer jetzt seine alten Argumente gegen die umweltfreundlichere Landwirtschaft aus…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Saarlands Linke-Chef… 31. März 2022 Berlin (ots) - Der Saarländische Linke-Landesvorsitzende Thomas Lutze hat die Bundespartei mitverantwortlich für das schlechte Ergebnis bei der Landtagswahl gemacht. "Ich habe noch nie erlebt, dass ein Wahlkampf so wenig…