Gericht erklärt Wirecard-Bilanzen nachträglich für nichtig
Veröffentlicht
München (dts Nachrichtenagentur) – Das Landgericht München hat die Bilanzen von Wirecard aus den Jahren 2017 und 2018 nachträglich für nichtig erklärt. Das Gericht gab am Donnerstag einer Klage des Insolvenzverwalters Michael Jaffé statt.
Auch die Dividendenbeschlüsse der jeweiligen Hauptversammlungen sind demnach betroffen. Die Dividenden für die beiden Jahre könnten demnach von den Aktionären zurückgefordert werden. Insgesamt soll es um rund 47 Millionen Euro gehen. Wirecard hatte Mitte 2020 Insolvenz angemeldet, nachdem bekannt geworden war, dass 1,9 Milliarden Euro “fehlten”.
2017 und 2018 hatte das Unternehmen hohe Gewinne gemeldet, die es den Ermittlern zufolge aber gar nicht gab. Die Bilanzen sollen mithilfe von Scheinbuchungen aufgebläht worden sein.
Wirecard bricht nochmal ein - weiterer Handel ungewiss 15. November 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Und es geht noch weiter nach unten: Die Aktie des insolventen Skandal-Konzerns Wirecard ist an ihrem letzten Handelstag im Geregelten Markt nochmal um gut ein Drittel…
Corona brachte viel weniger Insolvenzen als befürchtet 10. Dezember 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Im Zuge der Coronakrise und des damit einhergehenden Konjunktureinbruchs haben im Jahr 2020 weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt das Ifo-Institut in…
Dubiose Wirecard-Geldflüsse in Steuerosasen entdeckt 21. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Im Skandalkonzern Wirecard ist über die hauseigene Wirecard-Bank offenbar ein Milliardenbetrag in Geldwäscheparadiese und Steueroasen vor allem in der Karibik geflossen. Das geht laut eines Berichts…
Betrugsfall Wirecard: Neue Spur zu Jan Marsalek aufgetaucht 11. April 2022 München/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Seit vielen Monaten gibt es keine Spur von Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek und manch einer hatte schon Zweifel, ob er überhaupt noch am Leben ist - jetzt…
Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage im Fall Wirecard 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Staatsanwaltschaft München I hat am Donnerstag im Komplex "Wirecard" erstmals Anklage erhoben. Die richtet sich gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun, den die Staatsanwaltschaft "Dr. B." nennet,…
Bund hat seit Pandemiebeginn 128 Milliarden Euro an Hilfen… 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat seit Beginn der Pandemie rund 128 Milliarden Euro an Wirtschaftshilfen gezahlt. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine schriftliche Frage der…
Rückstellung für Atomkraftwerk-Rückbau sinkt um 400… 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Rückstellungen der Betreiber von Atomkraftwerken (AKW) für Rückbauverpflichtungen sind im letzten Jahr um rund 400 Millionen Euro gesunken. Laut Angaben der Bundesregierung stehen in den…
BND fürchtete bei Marsalek-Treffen in Moskau Falle 15. April 2022 Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Aus Angst vor einer Falle hat der Bundesnachrichtendienst (BND) ein angebliches Angebot ausgeschlagen, mit dem Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek zu sprechen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner…
Elon Musk will Twitter komplett übernehmen 14. April 2022 San Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Tesla-Chef Elon Musk will den Kurznachrichtendienst Twitter komplett übernehmen. Das berichtete am Donnerstag unter anderem Bloomberg unter Berufung auf die Aufsichtsbehörden. Musk bietet demnach allen…
EY zieht Konsequenzen aus Wirecard-Skandal 28. April 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der Prüfungs- und Beratungskonzern EY will angesichts des Wirecard-Skandals seine Compliance- und Risikomanagement-Systeme stärken. Das berichtet der "Spiegel". Knapp zwei Jahre nach Wirecards Ende hat EY…