Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem G-7-Agrarministertreffen am Freitag hat die Welthungerhilfe vor einem “noch drastischeren Anstieg” der Zahl der Hungernden infolge des Ukraine-Krieges gewarnt. Um das zu verhindern, müssten die Agrarminister “schnellstmöglich angemessene Akuthilfen auf den Weg bringen”, sagte Welthungerhilfe-Vizepolitikchef Rafael Schneider der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ).
Der Preisanstieg für Lebensmittel durch den Ukraine-Krieg treibe ansonsten die Zahl der Hungernden weiter in die Höhe. Derzeit litten weltweit 800 Millionen Menschen unter Hunger, sagte Schneider der “NOZ”. Grund sei nicht nur der Krieg, sondern auch “Systemfehler”, die Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) und seine Kollegen dringend beheben müssten. Zudem dürften Maßnahmen gegen akute Versorgungsengpässe nicht auf Kosten des Umweltschutzes gehen. Die Welthungerhilfe kritisierte insbesondere den Plan Özdemirs, den Weizenanbau zu erleichtern, um den Ausfall der Einfuhren aus der Ukraine zu kompensieren: “Auf ökologisch wichtige Brachflächen für den Getreideanbau in der EU zurückzugreifen ist sehr kurzfristig gedacht”, sagte Schneider. “Stattdessen muss die landwirtschaftliche Entwicklung im globalen Süden verbessert werden, regionaler Handel mit Agrargütern gestärkt, Importquellen ausgeweitet und Kleinbauern unterstützt werden.”
Welthungerhilfe dringt auf Finanzhilfen für arme Länder 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe hat massive finanzielle Unterstützung für ärmere Länder gefordert, um Versorgungslücken und Hunger zu verhindern. "Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine…
Welthungerhilfe für Ausbau der Lebensmittellager in ärmeren… 28. März 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Welthungerhilfe drängt darauf, zur langfristigen Verbesserung der Lebensmittel-Versorgung in ärmeren Ländern einen Schwerpunkt auf den Ausbau der Lagerkapazitäten zu legen. Es löse das Problem nicht,…
Agrarminister will Hunger und Klimakrise gemeinsam bekämpfen 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) davor gewarnt, Klima- und Artenschutz zu vernachlässigen. "Wer nun wieder auf den Plan tritt, bei uns…
Özdemir sieht Ernährung von Menschen weltweit gefährdet 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) erwartet negative Folgen durch den Krieg in der Ukraine für die globale Nahrungsmittelsicherheit. "Putins Krieg gefährdet die Ernährung von Menschen weltweit", sagte…
Welthungerhilfe warnt vor "abruptem Abzug" aus Mali 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Welthungerhilfe hat vor einem "abrupten Abzug" der Bundeswehr aus Mali gewarnt. "Das würde die Probleme verschärfen", sagte der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, den…
Berlin rechnet mit "sprunghaftem Anstieg" der… 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) rechnet angesichts der Flucht von Millionen Menschen aus der Ukraine mit einem erheblichen Anstieg der Flüchtlingszahlen in Deutschland. "Wir müssen also…
Özdemir warnt vor schwerer Hungersnot in Ostafrika 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat vor einer weiteren Zuspitzung der Nahrungsmittelknappheit in Ostafrika gewarnt. "Der Hunger ist dort am größten, wo die Klimakrise heute schon Existenzen…
Özdemir warnt Ungarn vor Schließung der Märkte 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat Ungarn vor Protektionismus als Reaktion auf den Ukraine-Krieg gewarnt. "Ich rate allen Staaten, hier vernünftig zu agieren. Ich sage das auch…
Özdemir stellt weitere Bürger-Entlastungen in Aussicht 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Lebensmittelpreise hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) weitere Entlastungen in Aussicht gestellt. "Die Koalition hat gerade das zweite große Entlastungspaket vorgelegt. Je nachdem, wie sich…
Mehr als 300.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die seit der russischen Invasion nach Deutschland geflohen sind, ist über die Marke von 300.000 gestiegen. Insgesamt habe die…