IW-Studie: Deutschland stark von Rohstoffen aus China abhängig
Veröffentlicht
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Wirtschaft ist nach einer noch unveröffentlichten Studie bei bestimmten Rohstoffen stärker von chinesischen Importen abhängig als der Weltmarkt insgesamt. Chinas weltweiter Exportanteil bei den so genannten Seltenen Erden umfasst demnach 34 Prozent, heißt es in der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die “Rheinische Post” in ihrer Samstagausgabe berichtet.
In Deutschland machen chinesische Importe von Seltenen Erden jedoch bereits 45 Prozent aus, heißt es in der Studie. “Die Abhängigkeit von China ist noch größer, als sie auf den ersten Blick erscheint: Der Anteil der Rohstoff-Weiterverarbeitung von China liegt weltweit bei Lithium und Kobalt zwischen 50 und 70 Prozent und bei Seltenen Erden bei fast 90 Prozent”, schreibt das Kölner Institut. Im strategisch wichtigen Sektor Erneuerbare Energien sei die Abhängigkeit Europas von China besonders hoch, warnt das Institut. So importiere die EU 65 Prozent der Rohstoffe für Elektromotoren aus China. “Auch bei Windturbinen und Fotovoltaik-Anlagen ist China mit über 50 Prozent Anteil führend bei den Rohstoffzulieferungen.” Bei den Seltenen Erden führe dies zu “Klumpenrisiken” für Deutschland und Europa. Deutschland und die EU unternehmen derzeit wegen des Ukraine-Kriegs große Anstrengungen, um unabhängiger von russischer Energie zu werden. “Auf dem Weg zur Unabhängigkeit von russischen Energieträgern könnte Deutschland sich in neue Abhängigkeiten zu China begeben”, warnt das IW in seiner Studie.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
EU und USA versprechen Ukraine umfassende… 10. Mai 2022 Brüssel/Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Regierung und die EU-Kommission stellen der Ukraine umfassende Handelserleichterungen in Aussicht, mit der sie das Land beim Wiederaufbau unterstützen wollen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe)…
Studie: Wärmepumpen könnten Gas aus Russland um 15 Prozent… 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein forcierter Ausbau von Wärmepumpen könnte die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Gasimporten deutlich reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer…
FDP will weniger wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP dringt darauf, die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu verringern. "Die Lehren aus der verfehlten Russland-Politik der letzten Jahre müssen auch auf unsere zukünftige Politik…
Studie: "Fridays for Future" stärkt die Grünen 17. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die "Fridays for Future"-Bewegung stärkt laut einer Studie die Grünen bei Wahlen. Je stärker die Klimaprotestbewegung in einer Region sei, desto größer seien dort die Stimmengewinne…
Klingbeil beklagt wirtschaftliche Abhängigkeit zu China 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil hat vor einer wirtschaftlichen Abhängigkeit zu China gewarnt und gefordert, diese "jetzt" zu beenden. Bei Russland habe sich Deutschland in diese Abhängigkeit begeben…
Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt stark gesunken 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der gesellschaftliche Zusammenhalt hat nach zwei Jahren der Corona-Pandemie deutlich abgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland"…
Studie: Ukraine-Krieg verschärft Lehrer- und Erziehermangel 30. Mai 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine sorgt offenbar für eine weitere deutliche Verschärfung des Lehrer- und Erziehermangels in Deutschland. Das geht aus einer Studie des Instituts der…
Studie: Öl-Einsparungen durch Tempolimit werden überschätzt 23. April 2022 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Das Einsparpotenzial bei russischen Öl-Importen durch die Einführung eines allgemeinen Tempolimits in Deutschland wird deutlich überschätzt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Erfurter Ökonomen Dominik…
Studie: Mehrheit für Klimaschutz-Finanzierung durch Steuern 19. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschen befürworten mehrheitlich eine Finanzierung des Klimaschutzes durch Steuern statt durch Schulden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Münchener Ifo-Instituts, die am Donnerstag veröffentlicht…
Fast jeder zweite Geringverdiener ist digital abgehängt 7. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Coronapandemie hat Digitalangeboten in den Bereichen Arbeit, Bildung, Verwaltung und Gesundheit einen erheblichen Schub gegeben. Noch immer sind aber rund ein Drittel aller Deutschen digital…