Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 1. Quartal um 2,4 Prozent gegenüber dem 4. Quartal des Vorjahres gestiegen. Im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres erhöhten sich die Arbeitskosten um 4,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen und werden in Relation zu den geleisteten Stunden ausgewiesen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten sich im Vergleich zum 1. Quartal 2021 um 4,3 Prozent, die Lohnnebenkosten stiegen um 5,3 Prozent. Europaweite Ergebnisse liegen aktuell für das 4. Quartal 2021 vor. Danach verteuerte sich eine Stunde Arbeit im Durchschnitt der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,6 Prozent.
Deutschland lag mit 2,5 Prozent knapp unter der durchschnittlichen Entwicklung in der EU. In Griechenland (-2,1 Prozent) und Portugal (-0,9 Prozent) war der Arbeitskostenindex im betrachteten Zeitraum rückläufig. Auf der anderen Seite wiesen Litauen (+17,8 Prozent), Bulgarien (+11,7 Prozent), die Slowakei (+11,0 Prozent) sowie Polen und Ungarn (+10 Prozent) die höchsten Arbeitskosten-Wachstumsraten in der EU auf, so die Statistiker.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Arbeitskosten im dritten Quartal gestiegen 9. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im dritten Quartal 2021 saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal…
Arbeitskosten in Deutschland im oberen EU-Drittel 5. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitskosten in Deutschland liegen im EU-Vergleich im oberen Drittel. Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen bezahlten im Jahr 2021 durchschnittlich 37,30 Euro für eine…
Europäische Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen 17. Mai 2022 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt in der EU ist im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorquartal um 0,4 Prozent gestiegen. Im Euroraum legte es um 0,3 Prozent…
Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal um 0,7 Prozent gesunken 28. Januar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2021 gegenüber dem 3. Quartal - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,7 Prozent gesunken. Das teilte das…
Deutsche Wirtschaft legt im dritten Quartal um 1,8 Prozent… 29. Oktober 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist nach einem Rückgang im ersten und einem Plus im zweiten Quartal auch im dritten Quartal des Jahres weiter gestiegen. Die Wirtschaftsleistung…
Umsatz im Ausbaugewerbe im dritten Quartal gestiegen 14. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Umsatz im deutschen Ausbaugewerbe ist im dritten Quartal 2021 um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Die Anzahl der Beschäftigten stieg im gleichen Zeitraum um…
Preise für Wohnimmobilien steigen weiter deutlich 28. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im vierten Quartal 2021 weiter deutlich gestiegen. Sie legten um durchschnittlich 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu, teilte das…
Konventionelle Stromerzeugung weiter dominant - aber… 8. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Allerdings sank der Anteil gegenüber dem…
Erwerbstätigkeit legt im dritten Quartal kräftig zu 16. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im dritten Quartal 2021 sind rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Erwerbstätigenzahl saisonbereinigt kräftig um 169.000…
Preise für Wohnimmobilien im dritten Quartal deutlich… 22. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im dritten Quartal 2021 um durchschnittlich 12,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies ist zum zweiten Mal in Folge…