Schmalkalden (ots) –
Eine Frau aus Schmalkalden erhielt am Sonntag eine Kurznachricht auf ihr Mobiltelefon. In dieser wurde sie von ihrer angeblichen Hausbank aufgefordert, den mitgesendeten Link zu nutzen, um ihr “Push-TAN-Verfahren” zu aktivieren. Hinter dieser Masche verstecken sich Betrüger, die auf diesem Wege versuchen, Ahnungslose in die Falle zu locken. Entweder soll über die SMS der Zugriff auf das eigene Online-Banking möglich gemacht werden, um in der weiteren Folge unerlaubte Überweisungen auszulösen oder aber es geht um das Ausspähen persönlicher Daten. In jedem Fall rät die Polizei, niemals auf derartige Links zu klicken und solche Nachrichten sofort und ungelesen zu löschen.
- Immer informiert sein: Newsletter abonnieren >>>
Kontakt:
Newsroom: | |
Rückfragen an: |
Thüringer Polizei |
Quellenangaben
Textquelle: | Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126725/5271505 |
- Polizeibericht Region Nürnberg: (971) Person auf BAB 6 von Fahrzeug erfasst und tödlich verletzt - 11. August 2022
- Polizeibericht Region Freiburg: 4. Folgemeldung zu Lörrach: Fund einer mutmaßlichen Fliegerbombe an der Bahnstrecke … - 10. August 2022
- Polizeibericht Region Freiburg: 3. Folgemeldung zu Lörrach: Fund einer mutmaßlichen Fliegerbombe an der Bahnstrecke … - 10. August 2022