Uniper will nach seiner Rettung die Ausspeicherung von Gas stoppen
Veröffentlicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Energiekonzern Uniper wird die Ausspeicherung von Gas erst beenden, wenn er gerettet ist. “Uniper entnimmt derzeit bestimmte Mengen Erdgas aus seinen Speichern, um seinen Verpflichtungen gegenüber seinen Kunden nachzukommen. Sobald sich unsere Liquiditäts-Situation wieder stabilisiert, würden wir die Entnahmen beenden”, sagte der Uniper-Sprecher der “Rheinischen Post” (Freitag).
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte am Donnerstag gesagt, es sei nicht richtig, dass Uniper in dieser Phase ausspeichere, der Bund wolle Uniper daher rasch anders stabilisieren. Aktuell sind die Uniper-Speicher zu 54 Prozent gefüllt.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bericht: Staat bereitet Einstieg bei Uniper vor 5. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung bereitet Finanzkreisen zufolge einen Einstieg bei dem kriselnden Gaskonzern Uniper vor. Diskutiert werde demnach, dass der Bund ein Paket von neuen Aktien von bis…
Gazprom beruft sich auf "höhere Gewalt" - Uniper… 18. Juli 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Am Montag hat der russische Gaskonzern Gazprom gegenüber mehreren europäischen Großkunden die Lieferausfälle nach Europa mit höherer Gewalt (Force Majeure) erklärt. Das bestätigte auch der Düsseldorfer…
Habeck verspricht Handeln im Fall Uniper - FDP warnt 8. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat nach der formellen Anfrage des Gasimporteurs Uniper nach Bundeshilfen staatliches Handeln versprochen. "Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck an Stabilisierungsmaßnahmen", sagte er…
Grüne haben Bedenken gegen Staatseinstieg bei Uniper 8. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grüne Parlamentarier sind besorgt über den geplanten Einstieg des Bundes beim kriselnden Gasversorger Uniper. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Der Konzern aus Düsseldorf…
Bericht: Bundesregierung will 30 Prozent von Uniper… 20. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Details zur Rettung des Gasversorgers Uniper zeichnen sich ab. "Zur Deckung der aufgelaufenen Verluste ist eine Kombination aus Kapitalerhöhung mit Zielbeteiligung des Bundes von 30 Prozent…
Städte- und Gemeindebund fordert Absicherung vor Gasmangel 1. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Turbulenzen beim größten deutschen Gasversorger Uniper hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Gerd Landsberg, eine staatliche Absicherung der Stadtwerke gefordert. "Notwendig…
Bundesregierung stützt Energiekonzerne mit Milliarden 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung kämpft gegen die akute Gefahr einer Insolvenzwelle in der Energiewirtschaft. Wegen der Verwerfungen an der Börse für Strom, Öl und Gas droht einer wachsenden…
Bundesnetzagentur befürchtet 3.000 Euro Mehrbelastung durch… 9. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnt vor drastischen Mehrbelastungen für Verbraucher durch die steigenden Gas-Preise. Familien müssten mit Erhöhungen von 2.000 bis 3.000 Euro im…
Bremens Bürgermeister drängt Lindner zur Übergewinnsteuer 8. Juli 2022 Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Abstimmung im Bundesrat hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) das Nein von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Einführung einer sogenannten Übergewinnsteuer scharf kritisiert und…
NRW-Wirtschaftsminister für staatliche Gas-Bevorratung 23. Dezember 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) will eine staatliche Gas-Bevorratung einführen. Angesichts der niedrigen Füllstände der Erdgas-Speicher müsse man "als ultima ratio eine strategische nationale Gasreserve prüfen", sagte…