Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Pflege-Ausbildungsverträge in Deutschland legt zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, haben im Jahr 2021 rund 56.300 Personen eine Ausbildung begonnen, 5 Prozent mehr als 2020.
Damals hatten sich 53.600 Auszubildende für diesen Beruf entschieden. Insgesamt waren am 31.12.2021 rund 102.900 Personen in Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann, die mit dem Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) von 2017 begründet wurde, ist seit dem Jahr 2020 möglich. Damals wurden die bis dahin getrennten Ausbildungen in den Berufen Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in sowie Altenpfleger/-in zum Berufsbild Pflegefachfrau/-mann zusammengeführt.
Beinahe jede fünfte Ausbildung (10.200 bzw. 18 Prozent) in diesem Bereich wurde 2021 erst im Alter ab 30 Jahren aufgenommen, 2020 hatte der Anteil bei 17 Prozent gelegen. 4.000 beziehungsweise 7 Prozent der Ausbildungen wurden 2021 sogar erst im Alter ab 40 Jahren begonnen (2020: 7 Prozent). Ob die neuen Auszubildenden zuvor bereits eine andere Berufsausbildung absolviert hatten, wird in der Statistik nicht erfasst. Unabhängig vom Alter bei Ausbildungsbeginn wird die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann, ebenso wie die Vorläuferausbildungen, vor allem von Frauen gewählt: 76 Prozent (42.500) der Auszubildenden mit neuem Ausbildungsvertrag waren weiblich.
Im Vorjahr hatte der Frauenanteil ebenfalls bei 76 Prozent gelegen (40.600). Die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann ist auch in Teilzeit möglich. Dies soll unter anderem Personen mit familiären Verpflichtungen die Ausbildung erleichtern und berufsbegleitende Ausbildungen unterstützen. Der Anteil an Teilzeitausbildungen unter den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen lag 2021 wie im Vorjahr bei 1 Prozent (2021: 600; 2020: 500).
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Schweiz bleibt in Europa Top-Auswandererziel der Deutschen 17. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, hatten…
Zahl der Verkehrstoten im September auf Vorjahresniveau 23. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2021 sind in Deutschland 268 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren zwei Personen weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Deutlich mehr Verkehrstote im Oktober 23. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Oktober 2021 sind in Deutschland 260 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren 28 Personen mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Weniger rechtskräftige Verurteilungen 21. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2020 sind rund 699.300 Personen rechtskräftig von deutschen Gerichten verurteilt worden. Das waren rund 29.600 beziehungsweise 4,1 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das…
Weniger gleichgeschlechtliche Eheschließungen 5. Juli 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Deutschland ist zuletzt zurückgegangen. Im Jahr 2021 wurden 8.700 Ehen zwischen Personen gleichen Geschlechts geschlossen und damit 12,4 Prozent weniger…
Zahl der Abtreibungen legt wieder zu 15. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im ersten Quartal 2022 sind rund 25.800 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet worden. Die Zahl der Abtreibungen nahm damit gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,8 Prozent zu, teilte…
Zahl der Verkehrstoten im Januar gestiegen 24. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Januar 2022 sind in Deutschland 149 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren zwölf Verkehrstote mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Zahl der Verkehrstoten auf niedrigstem Stand seit über 60… 25. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2021 sind in Deutschland 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen - 150 weniger als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt…
Zahl der Schüler stagniert 10. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Schüler in Deutschland hat sich im Schuljahr 2021/2022 kaum verändert. Aktuell werden rund 10,9 Millionen Personen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an…
Abwärtstrend bei Übergangs-Bildungsprogrammen hält an 16. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Abwärtstrend bei den Anfängerzahlen in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs hat sich auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Insgesamt 228.000 junge Menschen begannen im vergangenen Jahr zwischen Schule…