Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Schlussabrechnung der Kurzarbeit aus den Pandemiejahren verursacht bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) Personalkosten von mehr als 100 Millionen Euro jährlich. 2.300 Kollegen beschäftigten sich momentan noch ausschließlich mit den Abschlussprüfungen in der Kurzarbeit, und das bis ins Jahr 2024, sagte die Finanzchefin der Nürnberger Behörde, Christiane Schönefeld, dem “Handelsblatt”.
Das Kurzarbeitergeld sei ein gutes Instrument, das bei saisonalen und konjunkturellen Schwankungen schnell helfe, aber nichts für eine flächendeckende, substanzielle Krise. “Für solche Situationen wäre es gut, ein zeitlich umrissenes, branchenbezogenes Instrument zu haben, das deutlich einfacher handhabbar ist”, sagte Schönefeld. Für das laufende Jahr rechnet die Nürnberger Behörde noch mit einem Defizit von ein bis zwei Milliarden Euro, das vom Bund über ein Darlehen gedeckt würde. “Unter optimalen Bedingungen sind wir in der Lage, nächstes Jahr wieder ins Plus zu kommen und das Darlehen zurückzuzahlen”, sagte die BA-Vorständin.
Komme aber eine erneute Krise oder etwa ein Gaslieferstopp, müsse darüber geredet werden, ob der Bund das Darlehen nicht wie in den Vorjahren in einen Zuschuss umwandele. Im Moment steuere die Bundesagentur wieder auf einen normalen Haushalt zu. Aber: “Wenn die Kurzarbeiterzahlen wieder enorm nach oben gehen oder im schlimmeren Fall die Arbeitslosigkeit steigen würde, dann wären wir in einer ganz anderen finanziellen Situation, für die wir keine Reserven haben.” Eine Anhebung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags über die geplanten 0,2 Prozentpunkte hinaus hielte Schönefeld dennoch für falsch: “Wenn man sich die Gesamtentwicklung der Sozialversicherungsbeiträge anschaut, wäre es kein gutes Signal, darüber hinauszugehen.”
Foto: Arbeitsamt in Aschersleben, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Arbeitsagenturchef fordert Reform des Kurzarbeitergeldes 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, hat sich für eine Reform des Kurzarbeitergeldes ausgesprochen. "Das Kurzarbeitergeld hat Millionen von Arbeitsplätzen gesichert und uns durch…
BA schätzt Gesamtkosten der Kurzarbeit auf 46 Milliarden… 19. Februar 2022 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat die voraussichtlichen Gesamtkosten der Kurzarbeit in der Coronakrise seit Anfang 2020 auf insgesamt rund 46 Milliarden…
Arbeitsagentur fürchtet Rezession und starken Anstieg an… 29. März 2022 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - In der Bundesagentur für Arbeit (BA) wächst offenbar die Sorge vor den Folgen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Wirtschaft. Das geht aus einem internen Lagebericht hervor,…
Metall-Arbeitgeber wollen mehr Kurzarbeit wegen… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie fordern von der Bundesregierung wegen der Ukrainekrise eine weitere, umfassende Verlängerung der Sonderregeln für den Einsatz von Kurzarbeit in den…
Heil will deutschen Arbeitsmarkt mit Kurzarbeit stützen 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit Kurzarbeit die Folgen des Kriegs in der Ukraine für den deutschen Arbeitsmarkt abmildern. "In der Pandemie war die Kurzarbeit der…
Regierung rechnet mit Milliarden-Finanzspritze für… 29. November 2021 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung rechnet bis zum Jahresende 2021 mit einem Defizit der Bundesagentur für Arbeit (BA) von 18,3 Milliarden Euro im laufenden Jahr, welches der Bund aus…
Heil will Kurzarbeitergeld für Leiharbeiter verlängern 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, dass Leiharbeiter auch über den 31. März hinaus Kurzarbeitergeld erhalten können sollen. "Der furchtbare Angriffskrieg Putins in der Ukraine hat…
Kabinett beschließt Rentenversicherungsbericht 2021 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Rentenversicherungsbericht 2021 beschlossen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium mit. Für Ende 2021 wird demnach eine Nachhaltigkeitsrücklage von 37,2 Milliarden Euro geschätzt.…
Arbeitsagentur rechnet mit höherem Defizit 10. Juni 2022 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erwartet für das laufende Jahr ein höheres Defizit als im Haushaltsplan veranschlagt. Es werde nach jetzigem Stand bei knapp zwei Milliarden…
Steuereinnahmen im Januar auf Rekordwert gestiegen 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz anhaltender Coronakrise hat der Staat im Januar 2022 so hohe Steuereinnahmen wie nie zuvor zum Auftakt eines Jahres erzielt. Das geht aus einem Schreiben des…