Rehden (dts Nachrichtenagentur) – Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich trotz vergleichsweise milden Wetters nur noch sehr langsam weiter. Stand Donnerstagabend waren die Reservoirs zu 96,76 Prozent gefüllt, und damit 0,07 Prozent mehr als am Vortag, wie aus Daten des Verbandes europäischer Gas-Infrastrukturbetreiber vom Freitag hervorgeht.
Der größte deutsche Gasspeicher in Rehden macht aber auch noch große Fortschritte – er weist einen Füllstand von 87,54 Prozent aus, das sind 0,45 Prozent mehr als am Vortag. Speicher von EKB, EWE, OMV, Storengy und VNG leerten sich dagegen bereits etwas, wie die Daten weiter zeigen. In Österreich lag der Speicherstand unterdessen landesweit bei 88,15 Prozent (+0,28 Prozent), darunter ist auch der Speicher Haidach bei Salzburg, der bislang nur an das deutsche Gasnetz angeschlossen ist und für Bayern eine große Bedeutung hat mit einem Füllstand von 87,71 Prozent (+0,28 Prozent). EU-weit wird ein Speicherstand von 93,06 (+0,11 Prozent) ausgewiesen, wie die Daten vom Freitag weiter zeigen.
Foto: Gasspeicher, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- FDP will Bepreisung von Arzneimitteln reformieren - 29. November 2023
- Herbst lehnt deutliche Erhöhung des CO2-Preises ab 2024 ab - 29. November 2023
- Deutsche Solarunternehmen wollen Subventionen - 29. November 2023