Langen (dts Nachrichtenagentur) – Beim Flugverkehr in Deutschland hat sich im zweiten Pandemiejahr ein leichter Aufwärtstrend gezeigt. Das teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Montag mit.
Insgesamt wurden im Jahr 2021 demnach 1,67 Millionen Flüge nach Instrumentenflugregeln registriert. Das waren etwa 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zum Niveau vor der Krise ist dies allerdings immer noch ein Rückgang um rund 50 Prozent. Ein ähnlich niedriges Verkehrsaufkommen gab es zuletzt Anfang der 90er-Jahre.
Die Bilanz des Jahres 2021 fällt gemischt aus. Nach schwachem Beginn nahmen die Verkehrszahlen zur Jahresmitte deutlich zu. Vor allem zwischen Juli und Oktober gab es deutliche Zuwächse, die Zahlen lagen dabei jeweils über den Werten des Vormonats. So war der Oktober mit mehr als 208.000 Flügen der verkehrsstärkste Monat des Jahres.
Auch der im Jahresverlauf typische Rückgang im November (auf rund 175.000 Flüge) fiel nicht so stark aus wie sonst. Im Dezember registrierte die DFS rund 174.713 Flüge. Das liegt nur noch knapp ein Viertel unter dem Niveau im Dezember 2019.
Foto: Frau vor Informationstafel am Frankfurter Flughafen, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Wirtschaftsweiser Truger für Aussetzen der Schuldenbremse 2024 - 9. Dezember 2023
- Dröge will Steuervorteilen für Dienstwagen abbauen - 9. Dezember 2023
- Haushalt: Fuest empfiehlt Ampel schnelleren CO2-Preis-Anstieg - 9. Dezember 2023