Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Führende Fachleute aus Virologie und Epidemiologie haben Zweifel, dass das Corona-Infektionsgeschehen nach der Omikron-Welle einem endemischen Zustand deutlich näher kommt. “Es ist absolut möglich, dass nach dem Abflachen der aktuellen Welle Delta zurückkommt”, sagte Ulrike Protzer, Leiterin des Instituts für Virologie an der TU München, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).
“Wir können nicht sicher sein, dass Omikron Delta ablöst.” Die Immunität nach einer Omikron-Infektion sei ein wenig anders als nach einer Delta-Infektion. Wenn man geimpft ist und vielleicht zusätzlich eine Infektion hatte, könne das Immunsystem mit neuen Varianten, die jetzt kommen könnten, aber gut umgehen. Im Falle einer neuen Welle im Herbst müsse man erwägen, “ob man die Immunität der Risikogruppen nochmal mit einer vierten Impfung auffrischt”, so die Virologin. Die Daten aus Israel zu einer vierten Impfung müssten vor diesem Hintergrund bewertet werden. Auch Gérard Krause, Epidemiologe am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, hält einen baldigen Übergang in einen endemischen Zustand für unwahrscheinlich. “Ich teile die Euphorie nicht, dass Omikron uns jetzt in die Endemie führt”, sagte Krause. “Wir wissen nicht, was für Varianten noch kommen, die die Immunität vielleicht umgehen und auch zu schweren Verläufen führen können.” Durch abnehmenden Impfschutz und Infektionen mit der einen oder anderen Variante hätten viele Menschen zwar eine Teilimmunität, aber die helfe nicht gegen jede Variante gleich gut. Die Frage, wann die Pandemie vorbei sei, sei vor allem eine Frage nach dem Umgang mit dem Erreger, sagte Krause. “Wie viele Erkrankungen sind wir bereit zu akzeptieren, wie viele können wir verhindern und um welchen Preis” – über diese Fragen müsse es eine gesellschaftliche Verständigung geben. Das sei keine rein medizinische Frage, sondern eine breit angelegte Güterabwägung.
Als Orientierung könne der Umgang mit den regelmäßigen Grippewellen dienen: “Das Ziel muss es sein, die schlimmsten Schäden zu verhindern und die Schwächsten zu schützen”, sagte der Experte für Epidemiologie. “Die Verluste einer mittleren Influenza-Saison sind wir als Gesellschaft offenbar bereit, hinzunehmen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundesregierung: Verkürzter Genesenenstatus fachlich… 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hält die Entscheidung des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Verkürzung des Genesenenstatus für Ungeimpfte für wissenschaftlich folgerichtig. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine…
Lauterbach: Omikron-Studien über mildere Verläufe "gute… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Studien des Imperial College zur Omikron-Variante gewürdigt. "Das Ergebnis der englischen Studie von Neil Ferguson ist eine gute Nachricht", sagte…
Söder drängt auf nationale Omikron-Strategie 14. Dezember 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) drängt auf einen bundesweit einheitlichen Umgang mit der Omikron-Variante des Coronavirus. Neben dem jetzigen Delta-Management brauche man "relativ rasch" eine einheitliche…
"Das wird sehr teuer": Lauterbach will mehr Impfstoff… 14. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit Verweis auf eine neue Studie aus Israel warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor der Rückkehr der gefährlichen Delta-Variante des Coronavirus und kündigt die Beschaffung unterschiedlicher…
Lauterbach zweifelt an Impfempfehlung für Unter-Fünfjährige 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat jetzt Zweifel an einer Corona-Impfung für Unter-Fünfjährige. "In den Studien haben die Impfstoffe bei den Kleinkindern nicht die Impfwirkung gezeigt, die…
Justizminister verteidigt 2G-Plus-Regelung für Gastronomie 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die beim Bund-Länder-Gipfel beschlossene 2G-Plus-Regelung für die Gastronomie verteidigt. "Die Alternative wäre die vollständige Schließung der Gastronomie gewesen", sagte er der…
WHO meldet neuen Rekord an Corona-Fällen wegen Omikron 12. Januar 2022 Genf (dts Nachrichtenagentur) - Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Omikron-Variante zu einem Rekordwert von über 15 Millionen Corona-Fällen weltweit innerhalb einer Woche geführt. Omikron treibe diesen Trend an und ersetze…
Impfstoff gegen Omikron kommt im September 17. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will mit Impfstoff-Bestellungen im großen Stil drohende Corona-Wellen im Herbst bekämpfen. "Wir besorgen Impfstoff, der vor den Omikronvarianten schützt. Den erwarten wir…
Lauterbach: Omikron-Welle lässt sich nicht mehr verhindern 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht davon aus, dass die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern eine fünfte Corona-Welle nicht mehr aufhalten können. Man habe mittlerweile so…
Länder planen vierte Corona-Impfung 10. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gesundheitsminister der Länder und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bereiten ab jetzt die vierte Corona-Impfung für die Bundesbürger offiziell vor. Das geht aus einer Beschlussempfehlung der…