Frau bekommmt nach Protestauftritt in russischem TV nur Geldstrafe
Veröffentlicht
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Die Frau, die am Montag mit einem Protestauftritt im Russischen Fernsehen für Aufsehen gesorgt hat, ist offenbar mit einer überraschend glimpflichen Strafe davon gekommen. Laut Medienberichten wurde sie am Dienstag dazu verurteilt, 30.000 Rubel Strafe zu zahlen – umgerechnet 256 Euro.
Die Frau war am Montag während einer vielgesehenen Nachrichtensendung im Kreml-treuen Fernsehsender Kanal 1 ins Studio gestürmt und hatte ein Schild in die Kameras gehalten, auf dem unter anderem auf Englisch “No War” geschrieben stand. Dazu rief sie auf Russisch: “Stoppt den Krieg! Glaubt nicht die Propaganda! Sie belügen euch hier!” Die Frau, die für den Sender arbeitete, war nur wenige Sekunden im Bild gewesen und anschließend festgenommen worden. Manche Experten hatten mit einer mehrjährigen Gefängnisstrafe gerechnet. Kanal 1 ist eines der meistgesehenen Programme in Russland und gehört zu etwas mehr als der Hälfte dem russischen Staat.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Marina Owsjannikowa für harte Russland-Sanktionen 14. April 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die Journalistin Marina Owsjannikowa, die mit einem Protestauftritt im russischen Fernsehen für Aufsehen gesorgt hatte, unterstützt scharfe Sanktionen gegen ihr Heimatland. "Ich glaube, dass es harte…
Russische Journalistin Marina Owsjannikowa festgenommen 17. Juli 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Journalistin Marina Owsjannikowa ist festgenommen worden. Ihre Familie und ihr Anwalt sollen den Vorfall laut Medienberichten mittlerweile bestätigt haben. Der russische Journalist Ivan Ruslyannikov…
ARD und ZDF berichten wieder aus Moskau 11. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - ARD und ZDF nehmen in den kommenden Tagen die Berichterstattung aus ihren Studios in Moskau teilweise wieder auf. Das teilte der WDR am Freitag mit. Die…
Kreml: Bisher keine konkreten Pläne für Biden-Putin-Gipfel 21. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Nach Angaben des Kremls gibt es bisher keine konkreten Pläne für ein Gipfeltreffen von US-Präsident Joe Biden und dem russischen Staatsoberhaupt Wladimir Putin. Es sei "verfrüht",…
Nawalny in weiterem Verfahren schuldig gesprochen 22. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der bereits inhaftierte Kreml-Kritiker Alexei Nawalny ist in einem weiteren umstritten Verfahren verurteilt worden. Er wurde am Dienstag von einem Moskauer Gericht wegen "Betrug in besonders…
G7-Staaten lehnen Gaszahlungen in Rubel ab 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die G7-Staaten lehnen Gaszahlungen an Moskau in Rubel ab. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag nach einer G7-Konferenz in Berlin. Unternehmen sollten den Forderungen…
Russland: Ukrainische "Saboteure" auf russischem Boden… 21. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland spitzt sich weiter zu. Man habe fünf "Saboteure" aus der Ukraine auf russischem Boden getötet, teilte das russische Militär…
Scholz wirbt in Moskau für Deeskalation 15. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Moskau für eine Deeskalation im Konflikt mit der Ukraine und der NATO geworben. Krieg in Europa sei für seine Generation…
Sri Lankas Präsident flieht auf die Malediven 13. Juli 2022 Colombo (dts Nachrichtenagentur) - Sri Lankas Präsident Gotabaya Rajapaksa hat das Land kurz vor seinem formellen Rücktritt fluchtartig verlassen. Rajapaksa und seine Frau flogen mit einem AN32-Truppentransportflugzeug der srilankischen Luftwaffe…
Nouripour verteidigt Chancen-Aufenthaltsrecht 6. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Omid Nouripour hat das Ampel-Vorhaben, ein Bleiberecht für geduldete Migranten einzuführen, verteidigt. "Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht beenden wir für rund 100.000 Menschen den unerträglichen Zustand der…