Große Handelsketten schaffen Maskenpflicht zum 3. April ab
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zahlreiche große Handelsketten wollen dem Appel von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht folgen, die Maskenpflicht in ihren Geschäften künftig per Hausrecht durchzusetzen. Das berichtet “Bild” (Mittwochausgabe).
Demnach kündigten IKEA und Thalia an, die Maskenpflicht abzuschaffen. Auch in Filialen von C&A, Douglas, Woolworth, Deichmann und Ernsting`s family wird die Maskenpflicht fallen. Gerry Weber will sie lediglich für Mitarbeiter anordnen. Die ECE Group, Betreiber von 200 Einkaufszentren – unter anderem dem Münchener Olympia-Einkaufszentrum – wird den Mund-Nase-Schutz in seinen Shoppingmalls dann ebenfalls nicht mehr vorschreiben.
Zuvor hatten bereits Saturn und MediaMarkt gegenüber “Bild” bekanntgegeben, dass sie die Maskenpflicht zum 3. April abschaffen. Zu diesem Datum fallen in Deutschland – mit Ausnahme von sog. Hotspots – fast alle Regeln zum Schutz gegen Corona.
Foto: Zwei Kundinnen mit provisorischem Mundschutz, über dts Nachrichtenagentur
Einzelhandel plant keine eigene Maskenpflicht nach Hausrecht 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Einzelhändler wollen die Maskenpflicht in Geschäften und Supermärkten nicht flächendeckend per Hausrecht durchsetzen, wenn die landesweiten Corona-Auflagen im April auslaufen. Das ergab eine Umfrage…
Viele Hotel- und Gastro-Betriebe verlangen weiterhin Maske 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Fast jeder zweite Hotel- und Gaststättenbetrieb hält auch nach dem Ende der staatlichen Vorgabe an der Maskenpflicht für seine Mitarbeiter fest. Das geht aus einer Umfrage…
Lufthansa rechnet mit baldigem Ende der Maskenpflicht in… 1. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Chef Carsten Spohr erwartet ein rasches Ende der Maskenpflicht an Bord von Passagierflugzeugen. "Viele Staaten lockern ihre Auflagen oder schaffen sie ganz ab, auch in Deutschland…
Unternehmen halten an Maskenpflicht fest 2. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der allgemeinen Corona-Lockerungen halten deutsche Unternehmen an ihren Schutzmaßnahmen fest. In einer Umfrage der "Welt am Sonntag" unter den DAX40-Konzernen geben die meisten Befragten an,…
Einzelhandel will FFP2-Maskenpflicht für Kunden und… 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Einzelhandel hat sich in der 2G-Debatte für die Einführung einer FFP2-Maskenpflicht für Kunden und Mitarbeiter ausgesprochen. "Es ist erwiesen, dass FFP2-Masken um ein Vielfaches…
BDL-Präsident hält Maskenpflicht in Flugzeugen nicht für… 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Peter Gerber, hält eine Maskenpflicht in Flugzeugen nicht mehr für nötig. "Die Flieger waren und sind fast immer…
Dehoga kritisiert Pläne für 2G-Plus in Gastronomie 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) reagiert mit Entsetzen auf Pläne von Bund und Ländern, in der Gastronomie bundesweit die Regel 2G-Plus einzuführen. "Flächendeckend 2G-Plus wäre…
Schaustellerbund gegen Maskenpflicht auf Weihnachtsmärkten 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Schaustellerbund lehnt eine Maskenpflicht auf Weihnachtsmärkten ab. "Auf Fußgängerzonen in Deutschland herrscht keine Maskenpflicht, deshalb sollte das auf einem Weihnachtsmarkt auch nicht gelten", sagte…
Handelsverband: Handel würde weiteren Lockdown nicht… 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes HDE, Stefan Genth, spricht sich gegen strengere Regeln in seiner Branche aus. "Einen weiteren Lockdown könnten viele Händler nicht mehr wegstecken", sagte…
Verkehrsbranche gegen 3G-Plan der Ampel für Bus und Bahn 17. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Pläne der "Ampel"-Parteien für eine 3G-Regelung in Bussen und Bahnen trifft auf breiten Widerstand. "Das Zugpersonal kann die Kontrolle der 3G-Regelungen nicht übernehmen. Wer das…