Kommunen fordern “völligen Neustart” beim Katastrophenschutz
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Städte- und Gemeindebund fordert einen “völligen Neustart” beim zivilen Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Zu den Gefahren des Klimawandels wie Hitze und Überschwemmungen kämen jetzt Kriegsszenarien und Cyberbedrohungen, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).
Notwendig seien ein funktionsfähiges Alarmsystem, eine bessere Ausrüstung der Feuerwehr und die Bevorratung von Lebensmitteln, Medikamenten und Geräten wie Notstromaggregate für Kliniken. Mit Blick auf mögliche Kriegsgefahren müssten auch neue Konzepte für Schutzräume entwickelt werden. Landsberg rief die Bürger dazu auf, mehr Eigenvorsorge zu betreiben. Der Staat könne “auch in Notsituationen nicht immer und überall leistungsfähig” sein, sagte er. “Deswegen ist zum Beispiel die Eigenbevorratung mit Wasser und Lebensmittel für 14 Tage das Gebot der Stunde.” Zugleich forderte der Städte- und Gemeindebund “mehr Planung und Realitätssinn” bei der Aufnahme von Menschen aus der Ukraine. Die Flüchtlinge müssten schnell registriert und gleichmäßig im Bundesgebiet verteilt werden. Unverzichtbar sei “eine Offensive zur Schaffung von zusätzlichen Kitaplätzen und Plätzen in der Schule, da insbesondere die Zahl der vertriebenen Kinder weiter steigt”, so Landsberg. Quereinsteiger auch aus dem Kreis der Vertriebenen müssten schnell eine Perspektive als Lehrer oder Erzieher bekommen.
Städtetagspräsident: Bund und Länder fahren "zu sehr auf… 25. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund hat die Corona-Strategie von Bund und Ländern scharf kritisiert. "Es wird nach wie vor viel zu sehr auf Sicht gefahren", sagte Hauptgeschäftsführer…
Kommunen für rasche Anerkennung von ukrainischen Abschlüssen 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kommunen wollen eine rasche Eingliederung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. "Eine sinnvolle berufliche Tätigkeit und ein guter Arbeitsplatz sind Booster für die Integration",…
Kommunen offen für flächendeckenden Lockdown 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Omikron-Variante sieht der Städte- und Gemeindebund die Funktionsfähigkeit des Staates bedroht und bringt einen flächendeckenden Lockdown ins Spiel. "Es kann sein, dass als letzter…
Milliarden-Investitionsrückstand bei Städten und Kommunen 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands Kommunen verlangen deutlich mehr Geld von der nächsten Bundesregierung. Die Finanzen befänden sich weiter im Corona-Tief, "der Investitionsrückstand der Kommunen beläuft sich heute auf fast…
Kommunen fordern schnelle Einführung der Pflege-Impfpflicht 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die zügige Einführung einer Impfpflicht für medizinisches Personal und Pflege-Beschäftigte. "Wie von den Ländern gefordert, sollte die Ampel-Koalition jetzt schnell…
Städte- und Gemeindebund für 2G bei Weihnachtsmärkten und… 7. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund wirbt bei Weihnachtsmärkten und Karnevalsveranstaltungen für die 2G-Regel. Diese Events würden "ja regelmäßig von privaten Veranstaltern durchgeführt" und es stehe diesen frei,…
Städte- und Gemeindebund will Weihnachtsmärkte nur mit 2G 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund spricht sich für Zugangsbeschränkungen wie 2G oder 2G-Plus auf den bald öffnenden Weihnachtsmärkten aus. "In der aktuellen Situation halten wir 2G auf…
Städte und Kommunen fürchten Kosten der Ampel-Pläne 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht die Vorstellungen der Ampel-Parteien im Sozial- und Klimabereich mit Sorge. "Nach wie vor befinden sich die Kommunalfinanzen im Corona-Tief", sagte…
Kommunen fordern Nachbesserung bei Pflege-Impfpflicht 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund appelliert an Bund und Länder, das Gesetz zur Pflege-Impfpflicht nachzubessern. "Es gibt im Vollzug derzeit erhebliche Probleme und die Gesundheitsämter sind teilweise…
Kommunen fordern schnelles Bund-Länder-Treffen 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund beurteilt die Entwicklung der Corona-Pandemie als äußerst dramatisch und fordert ein schnelles Bund-Länder-Treffen. "Die bisher von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen…