Wenige Mittelständler haben Energiebezug langfristig gesichert
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutsche Mittelständler setzen kaum auf langfristige Verträge mit ihren Energielieferanten. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbunds ZGV, an der sich 42.000 Unternehmen aus 18 Branchen beteiligt haben.
Das “Handelsblatt” wird in seiner Donnerstagausgabe darüber berichten. Nur zwei Prozent der Befragten gaben an, ihren Energiebezug über mehr als drei Jahre gesichert zu haben. Rund 58 Prozent haben Verträge zwischen einem und drei Jahren abgeschlossen. Bei 12 Prozent der Unternehmen laufen die Verträge maximal zwölf Monate.
Aufgrund der aktuell hohen Energiepreise und der Unsicherheit durch den Ukraine-Krieg beabsichtigen 54 Prozent der befragten Unternehmen, Maßnahmen für mehr Energieeffizienz vorzunehmen. 32 Prozent wollen hingegen darauf verzichten. “Gerade jetzt kommt es darauf an, noch mehr Tempo in Energieeffizienzmaßnahmen zu legen”, sagte Mittelstandsverbund-Hauptgeschäftsführer Ludwig Veltmann. Ansonsten drohten “existenzbedrohende Engpässe”.
Laut der Umfrage nutzen 47 Prozent der Mittelständler vorrangig Gas als Brennstoff. Mehr als ein Viertel greift vor allem auf Strom zurück. Öl kommt auf einen Anteil von 16 Prozent.
Umfrage: Jeder Dritte hat schon einmal einen Dispokredit… 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Drittel der Deutschen hat schon einmal einen Dispokredit überzogen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Demnach bejahten 32 Prozent…
Jeder Dritte im Homeoffice hat kein Arbeitszimmer 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder dritte Beschäftigte hat im Homeoffice kein eigenes Arbeitszimmer oder Büro. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Trendence-Instituts und des St. Oberholz Consulting unter 5.368…
Umfrage: Homeoffice spaltet Arbeitgeber und Arbeitnehmer 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Frage, wie es nach der Corona-Pandemie mit der mobilen Arbeit weiter geht, spaltet die Beschäftigten und die Arbeitgeber. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag…
Umfrage: Mehrheit spürt hohe Inflation bereits stark 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Deutschen spürt bereits stark, dass die Preise für Energie und Kraftstoff, aber auch für viele Lebensmittel zuletzt deutlich gestiegen sind. Das ist das…
Fachkräftemangel wird immer größer 19. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft verschärft sich immer weiter. Im Oktober beklagten 43 Prozent der Unternehmen in Deutschland eine Beeinträchtigung ihrer Geschäftstätigkeit, weil Fachpersonal fehlt,…
Jeder vierte Rentner fürchtet Gang in Grundsicherung 6. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele Rentner in Deutschland rechnen damit, im Laufe der kommenden Jahre in die Grundsicherung abzurutschen oder sind bereits auf die staatliche Unterstützung angewiesen. Das ist das…
Umfrage: Jeder Sechste will dauerhaft im Homeoffice bleiben 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rund jeder sechste Beschäftigte möchte auch nach dem Auslaufen der Homeoffice-Pflicht nicht zurück ins Büro. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Plattform Xing hervor,…
Vier von fünf Industrierunternehmen leiden unter… 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine sorgt für immer größere Probleme in der deutschen Industrie. Vor allem die stark gestiegenen Energiepreise und anhaltende Lieferschwierigkeiten belasten die Firmen,…
Busunternehmen gehen die Fahrer aus 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutliche Mehrheit der Busunternehmen in Deutschland leidet nach eigenen Angaben unter einem massiven Fahrermangel. Das geht aus der 17. Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (BDO)…
Umfrage: Deutsche wechseln immer häufiger ihren… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschen wechseln immer häufiger ihren Stromanbieter. Das zeigt eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Jeder zehnte Haushalt wechselte demnach in den…