Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) pocht angesichts des russischen Angriffskriegs auf eine vollständige Ratifizierung des CETA-Vertrags mit Kanada und stellt sich damit gegen seine eigene Partei. “Wenn wir mit einem Staat wie Kanada keinen Freihandel betreiben können, mit wem denn dann?”, sagte Kretschmann der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” (FAS).
Es könnte doch nicht sein, “dass wir 55 Prozent des Gases aus Russland beziehen, nach Qatar fliegen und gleichzeitig die Beziehungen zu Kanada problematisieren”, sagte der Grüne mit Blick auf seine eigene Partei. “Da stimmt doch etwas nicht. Das ist völlig aus der Zeit gefallen.” Kretschmann sagte, dass seinerzeit keines der zehn baden-württembergischen Landesministerien echte Bedenken gegen das Abkommen gehabt habe.
“Natürlich kann man immer irgendwas finden, aber jetzt heißt es mal: Raus aus dem Froschteich und schauen, was in der Welt los ist”, so Kretschmann. Es gehe nicht nur darum, die Abhängigkeiten zu reduzieren. Engere Handelsverflechtungen böten auch eine Basis, um Sanktionen gegen Russland lange durchzuhalten.
Kretschmann offen für längere Laufzeit von Atomkraftwerken 7. März 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zeigt sich angesichts der drohenden Energiekrise offen für eine Laufzeitverlängerung von Kohle- und Atomkraftwerken. Er sehe das wie Wirtschaftsminister Robert Habeck,…
Kretschmann: Impfpflicht "befriedet" Gesellschaft 27. Dezember 2021 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) geht davon aus, dass eine Impfpflicht gegen das Coronavirus zu einer Befriedung der Gesellschaft führen wird. "Mit der Impfpflicht müssen…
Kretschmann und Ramelow für "faire" Kosten-Regelung zu… 7. April 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Klärung der Frage gefordert, wer die Kosten für Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine trägt. "Einige sehr…
Nur noch wenige Ministerpräsidenten klar gegen Impfpflicht 22. November 2021 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Ministerpräsidenten sprechen sich für eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland aus - klare Gegner einer solchen Maßnahme sind nur noch wenige übrig geblieben. Gemeinsam mit…
Spahn warnt vor Lagerbildung in CDU 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Vize Jens Spahn hat seine Partei aufgerufen, in der Frage des Vorsitzes öffentliche Zurückhaltung zu üben. "Wenn wir zum ersten Mal in der Geschichte die Mitglieder…
Gregor Gysi warnt NATO vor militärischem Eingriff in Ukraine 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gregor Gysi warnt die NATO vor einem militärischen Eingriff in den Krieg zwischen Russland und der Ukraine. "Wenn die NATO das täte, dann hätten wir den…
Walter-Borjans: SPD muss eigene Erfolgsgeschichte ernst… 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die neue SPD-Führung hat der scheidende Parteichef Norbert Walter-Borjans seine Partei zum Kurshalten aufgefordert. "Wir müssen unsere eigene Erfolgsgeschichte ernst nehmen", sagte…
Linnemann will neues CDU-Grundsatzprogramm bis 2024 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Carsten Linnemann, Kandidat für den Vorsitz der CDU-Programmkommission, will die Arbeit an den neuen Leitsätzen der Partei bis 2024 abschließen. "Zwei bis zweieinhalb Jahre wird es…
Protestler bedrohen immer offener Bürgermeister und… 18. Februar 2022 Lüneburg (dts Nachrichtenagentur) - Radikale Impfgegner bedrohen immer offener Politiker. So haben mutmaßliche Gegner der Corona-Maßnahmen am Privathaus des CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte im niedersächsischen Landkreis Celle Flugblätter verstreut. Darin wird…
Neuer Bundesratspräsident: Ramelow rechnet nicht mit… 4. November 2021 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Der Thüringer Ministerpräsident und neue Bundesratspräsident Bodo Ramelow (Linke) geht nicht davon aus, dass Schulen und Geschäfte erneut geschlossen werden. "Ich rechne nicht mit einem allgemeinen…