NRW-Justizminister Peter Biesenbach will den Kampf gegen Geldwäsche zur Ländersache machen. “Deutschland ist ein Paradies für Geldwäsche”, sagte der CDU-Politiker dem “Kölner Stadt-Anzeiger” (Dienstag-Ausgabe). Bei der Verfolgung der Straftaten sieht Biesenbach noch “viel Luft nach oben”. Seit Jahren kritisieren Experten, die im Auftrag des Bundesfinanzministers agierende Zoll-Behörde Financial Intelligence Unit (FIU). Demnach gehen Geldwäscheanzeigen der Banken verloren oder werden viel zu spät bearbeitet. Geht es nach Biesenbach soll sich dies bundesweit ändern: “Die Arbeit der FIU hat bisher nicht überzeugt, da bleiben viel zu viele Verfahren liegen. Es wäre besser dies den Spezialisten in den Ländern zu überlassen.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Kölner Stadt-Anzeiger: Justizminister nennt Kritik an… 4. April 2022 Köln. (ots) - Bundesjustizminister Marc Buschmann (FDP) hat das geänderte Infektionsschutzgesetz und die Hotspot-Regeln gegen Angriffe aus den Bundesländern verteidigt. "Bei der Kritik ist viel Parteien-Judo im Spiel. Ich halte…
Kölner Stadt-Anzeiger: Mann nach mutmaßlicher Vergewaltigung… 31. März 2022 Herne. (ots) - Erneut ist eine ukrainische Frau in NRW nach ihrer Flucht vor dem russischen Angriffskrieg mutmaßlich vergewaltigt worden. Wie die Staatsanwaltschaft Bochum dem "Kölner Stadt-Anzeiger" auf Anfrage mitteilte,…
Kölner Stadt-Anzeiger: Justizminister Buschmann ruft… 4. April 2022 Köln. (ots) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die aus der Ukraine Geflüchteten aufgerufen, deutschen Ermittlern Hinweise auf Kriegsverbrechen zu geben. "Das können Handyaufnahmen oder Zeugenaussagen sein, die bei der…
Kölner Stadt-Anzeiger: Falk Schnabel wird neuer Kölner… 29. März 2022 Köln/Düsseldorf. (ots) - Der Jurist Der Jurist Falk Schnabel wird neuer Polizeipräsident von Köln. Das bestätigte das NRW-Innenministerium dem "Kölner Stadt-Anzeiger" auf Anfrage. Schnabel bringe alle Voraussetzungen mit, die ein…
Kölner Stadt-Anzeiger: Karl Lauterbach vermisst seinen… 4. April 2022 Köln (ots) - SPD-Politiker Karl Lauterbach ist seit seinem Amtsantritt als Gesundheitsminister deutlich seltener in seiner Heimatstadt Köln. "Ich schaffe es derzeit nur alle drei bis vier Wochen", sagt er…
Kölner Stadt-Anzeiger: Ukrainischer Bürgermeister Iwan… 25. April 2022 Köln (ots) - Für Waffenlieferungen an die Ukraine warb auch eine Delegation um den Bürgermeister der Großstadt Melitopol, Iwan Fedorow, im Kölner Rathaus. "Wir brauchen Waffen, viele Waffen. So viele,…
Kölner Stadt-Anzeiger: Deutscher Nawalny-Anwalt nennt Urteil… 23. März 2022 Köln. (ots) - Der deutsche Anwalt des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny, Nikolaos Gazeas, hat das jüngste Urteil gegen den bekannten Putin-Gegner als "grotesk und schockierend zugleich" bezeichnet. Dass es sich bei…
Kölner Stadt-Anzeiger: Mehr als 30 Anzeigen gegen Kölner… 28. März 2022 Köln. (ots) - Gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, und weitere Kirchenfunktionäre sind bei der Staatsanwaltschaft Köln im Zusammenhang mit dem Fall des Priesters und Missbrauchsserientäters Hans Ue. mehr…
Kölner Stadt-Anzeiger: Karl Lauterbach kritisierte… 4. April 2022 Köln. (ots) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat der älteren Generationen mangelnde Unterstützung der Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" vorgeworfen. "Die Erwachsenen bekommen zwar mit, dass protestiert wird, aber sehen nicht, wie…
Kölner Stadt-Anzeiger: Markus Merk: Schiedsrichter auf dem… 26. April 2022 Köln (ots) - Der dreimalige Weltschiedsrichter Markus Merk fordert mit Blick auf die Diskussionen über die Video-Assistenten in der Fußball-Bundesliga einen klareren Fokus auf die Haupt-Schiedsrichter auf dem Feld. "Er…