Kartellamt plant “akribisches” Monitoring der Kraftstoffpreise
Veröffentlicht
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskartellamt will mit Blick auf den Tankrabatt ein “akribisches” Monitoring der Kraftstoffpreise durchführen. Man schaue “intensiv auf den 1. Juni”, sagte Kartellamtschef Andreas Mundt den Sendern RTL und ntv.
Seine Behörde habe schon vor einiger Zeit begonnen, das Monitoring zu intensivieren. “Wir müssen ja am Ende auch hoffen, dass die Preissenkungen nicht nur temporär, sondern dauerhaft bei den Verbrauchern ankommen”, so Mundt. Der Kartellamtschef kündigte zudem an, gegebenenfalls “unangenehme Fragen” an die Mineralölkonzerne stellen zu wollen, sollte sich herausstellen, dass die Preissenkungen nicht an Verbraucher weitergegeben würden. “Ein Maximum an Transparenz für die Öffentlichkeit und die Politik herzustellen, wie mit dieser Steuersenkung auf der Seite der Mineralölkonzerne umgegangen wird, das ist möglich.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Kartellamt will neue Regeln für Verfahren gegen… 8. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, will neue Regeln für Wettbewerbsverfahren gegen Digitalriesen. Es müsse überlegt werden, "Konzerne mit marktübergreifender Bedeutung wie Google unter ein strengeres…
Bundeskartellamt will Google strenger kontrollieren 5. Januar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskartellamt hat die Voraussetzungen für eine schärfere Kontrolle des US-Internetkonzerns Alphabet und seines Tochterunternehmens Google geschaffen. Die Behörde habe eine "überragende marktübergreifende Bedeutung" von Google…
ADAC: Mineralölkonzerne machen vor Steuersenkung Kasse 31. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor Inkrafttreten der temporären Senkung der Steuern auf Kraftstoffe hat der ADAC die Mineralölkonzerne für die aktuellen Spritpreise kritisiert. Weder der Rohölpreis noch der Dollar…
Kartellamt verhängte 2021 deutlich weniger Bußgelder 2. Januar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskartellamt hat im Jahr 2021 Bußgelder in Höhe von rund 105 Millionen Euro verhängt. Das sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Im Jahr…
Ökonom Südekum hält Tankrabatt für "Schnapsidee" 13. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Jens Südekum hält den Tankrabatt der Ampel-Regierung für völlig verfehlt. "Der Tankrabatt war eine Schnapsidee", sagte er der "Bild" (Montagsausgabe). "Statt sinkender Spritpreise können…
Ifo: Ölkonzerne geben Tankrabatt größtenteils weiter 14. Juni 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Tankrabatt für Diesel und Benzin ist laut Berechnungen des Ifo-Instituts bisher im Wesentlichen an die Kunden weitergegeben worden. "Beim Diesel haben die Tankstellen ihn zu…
Verbraucherzentrale befürchtet Missbrauch des Ölembargos 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der Verbraucherzentrale VZBV befürchtet, dass Mineralölkonzerne das geplanten Ölembargos für deutlichere Preissteigerungen an den Tankstellen missbrauchen könnten. Das müsse Wirtschaftsminister Habeck dringend verhindern, sagte…
Ökonom Dullien will Sonderbesteuerung für Kraftstoffkonzerne 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Sebastian Dullien fordert angesichts steigender Kraftstoffpreise eine Sonderbesteuerung von Öl-Konzernen. "Die Anzeichen, dass die Mineralölkonzerne einen Teil des Tankrabatts genutzt haben, um ihre Margen…
Steuergewerkschaft gegen ökologische Mehrwertsteuerreform 11. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, sieht den Vorschlag des Umweltbundesamts (UBA) kritisch, die Mehrwertsteuer künftig stärker an ökologischen Kriterien auszurichten. "Ich halte das schon…
Spritpreise vor Tankrabatt-Start kräftig gestiegen 1. Juni 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Senkung der Energiesteuer für Kraftstoffe sind die Spritpreise in Deutschland noch einmal kräftig gestiegen. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im Durchschnitt 2,151…