Kinderanteil an der Bevölkerung nimmt wieder leicht zu
Veröffentlicht
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland nimmt wieder leicht zu. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Anfang 2021 in Deutschland lebten, waren 10,7 Millionen Kinder im Alter bis einschließlich 13 Jahre, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.
Kinder machten damit 12,9 Prozent der Bevölkerung Deutschlands aus. Damit ist der Anteil seit dem Tiefststand Anfang 2015 (12,2 Prozent) in den vergangenen Jahren wieder leicht gestiegen. Ein Grund für diese Entwicklung sind höhere Geburtenzahlen. Von 2010 bis 2014 wurden durchschnittlich rund 682.200 Kinder pro Jahr geboren.
Von 2015 bis 2020 waren es im Durchschnitt gut 775.600 jährlich. Nach vorläufigen Ergebnissen erreichte die Geburtenzahl für 2021 mit 795.500 Neugeborenen sogar den höchsten Stand seit 1997. In den Staaten der Europäischen Union war der durchschnittliche Anteil von Kindern an der Bevölkerung höher als hierzulande: Zum Jahresbeginn 2021 betrug dieser laut EU-Statistikbehörde Eurostat 14,0 Prozent. Niedriger als in Deutschland war der Kinderanteil nur in Italien (11,9 Prozent), Portugal (12,4 Prozent) und Malta (12,6 Prozent). Den höchsten Anteil von Kindern wiesen hingegen Irland (18,6 Prozent), Schweden (16,5 Prozent) und Frankreich (16,4 Prozent) auf.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Zahl der Schulanfänger auf höchstem Stand seit 14 Jahren 11. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In diesem Jahr wurden in Deutschland so viele Kinder eingeschult wie seit 14 Jahren nicht mehr. 771.700 Jungen und Mädchen haben zu Beginn des laufenden Schuljahres…
Zahl der Eheschließungen sinkt auf Tiefststand 28. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Eheschließungen in Deutschland ist im Jahr 2021 auf einen neuen historischen Tiefstand gesunken. Insgesamt heirateten rund 357.800 Paare, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
8,5 Millionen Menschen leben in überbelegten Wohnungen 4. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Knapp 8,5 Millionen Personen in Deutschland leben in überbelegten Wohnungen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Weil es einen Methodenwechsel gab, sei ein Vergleich…
Bundesweite Kaiserschnittrate bleibt stabil 26. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die bundesweite Kaiserschnittrate in Deutschland hat sich zuletzt kaum verändert. Sie lag im Jahr 2020 bei 29,7 Prozent, im Vorjahr waren es 29,6 Prozent, teilte das…
2021 wohl erneut kein Bevölkerungswachstum 20. Januar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Ende 2021 haben in Deutschland 83,2 Millionen Menschen gelebt und damit etwa so viele wie Ende 2020 und Ende 2019. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Väter bei Geburt des ersten Kindes immer älter 24. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2020 sind Väter in Deutschland bei der Geburt ihres ersten Kindes im Durchschnitt 33,2 Jahre alt gewesen. Das Durchschnittsalter ist damit in den vergangenen…
Positivrate bei Corona-Tests wieder gestiegen 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist wieder gestiegen. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 46,4 Prozent aller durchgeführten Tests positiv.…
Immer mehr Väter beantragen Elterngeld 31. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Väter in Deutschland beantragen Elterngeld. Die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug erhöhte sich 2021 gegenüber dem Vorjahr um 9.700 oder 2,1 Prozent, teilte das…
Zahl der Schüler stagniert 10. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Schüler in Deutschland hat sich im Schuljahr 2021/2022 kaum verändert. Aktuell werden rund 10,9 Millionen Personen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an…
Anteil der Offliner in Deutschland niedriger als im… 5. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2021 sind in Deutschland rund sechs Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren sogenannte Offliner gewesen - sie hatten noch nie…