Fast jeder Vierte sorgt sich wegen Ukraine-Krieg um Arbeitsplatz
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Fast jeder vierte Beschäftigte sorgt sich wegen des Ukraine-Krieges um seinen Arbeitsplatz. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Trendence unter 1.830 Beschäftigten, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten.
Demnach gaben 23 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, dass sie sich sorgen, durch die Auswirkungen des Krieges ihren Job verlieren zu können. Mit 49 Prozent gab rund jeder zweite Beschäftigte an, von den Bildern aus den Kriegsgebieten mental belastet zu sein. Jeder zweite Befragte fordert von seinem Arbeitgeber, sich für ukrainische Kriegsflüchtlinge zu engagieren. Aufgrund der hohen Benzinpreise versuchen laut der Umfrage derzeit 45 Prozent der Beschäftigen, wieder öfter im Homeoffice zu arbeiten.
Auch an den Universitäten machen sich laut der Umfrage die Folgen des Krieges bemerkbar. Unter 1.777 im Mai befragten Studierenden gaben 35 Prozent an, dass sie sich bezogen auf ihre berufliche Zukunft unsicher fühlen. Profitieren könnte dagegen die Bundeswehr: 22 Prozent der männlichen Studierenden erwägen derzeit eine Bewerbung.
Foto: Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Jeder Dritte im Homeoffice hat kein Arbeitszimmer 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder dritte Beschäftigte hat im Homeoffice kein eigenes Arbeitszimmer oder Büro. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Trendence-Instituts und des St. Oberholz Consulting unter 5.368…
Fast jeder Zweite fürchtet finanzielle Probleme oder… 1. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Fast jeder zweite Deutsche fürchtet, in Zukunft finanziell schlecht abgesichert zu sein. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag eines Digitalversicherers, über welche die…
Umfrage: Jeder Sechste will dauerhaft im Homeoffice bleiben 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rund jeder sechste Beschäftigte möchte auch nach dem Auslaufen der Homeoffice-Pflicht nicht zurück ins Büro. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Plattform Xing hervor,…
Jeder vierte Rentner fürchtet Gang in Grundsicherung 6. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele Rentner in Deutschland rechnen damit, im Laufe der kommenden Jahre in die Grundsicherung abzurutschen oder sind bereits auf die staatliche Unterstützung angewiesen. Das ist das…
Jeder Zweite über 55 hat nichts zu vererben 27. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder zweite Deutsche im Alter von über 55 Jahren hat für seine Erben keinen Nachlass. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Gesellschaft für Nachhaltige…
Bundesbürger wollen wegen Inflation beim Urlaub sparen 24. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aufgrund der hohen Inflation will sich ein Großteil der Deutschen beim Sommerurlaub einschränken. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag von "Bild" (Dienstagausgabe). Demnach…
Mittelstand: Pandemie-Risiken spielen nur noch… 2. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Folgen für die deutsche Wirtschaft überlagern bei Entscheidern im Mittelstand die Sorge vor dem weiteren Verlauf der…
Umfrage: Jeder zweite Haushalt spart fossile Energie ein 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In jedem zweiten deutschen Haushalt wird angesichts des Ukraine-Krieges aktuell fossile Energie gespart. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht…
Umfrage: Homeoffice spaltet Arbeitgeber und Arbeitnehmer 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Frage, wie es nach der Corona-Pandemie mit der mobilen Arbeit weiter geht, spaltet die Beschäftigten und die Arbeitgeber. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag…
Tech-Startups fürchten mehr Angriffe im Cyberraum 16. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Tech-Startups befürchten Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine auf die eigene Cybersicherheit. Rund drei Viertel (73 Prozent) gehen von einer verschärften Bedrohungslage für das…