Bundesweit über 800 Ermittlungsverfahren wegen Schnelltest-Betrug
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Seit März 2021 hat es in Deutschland mindestens 850 Ermittlungsverfahren wegen Betruges mit Coronatests gegeben. Das berichtet der RBB unter Berufung auf eine bundesweite Abfrage bei allen Landeskriminalämtern.
Die meisten Verfahren wegen Abrechnungsbetrugs bei Coronatests wurden bislang in Berlin eingeleitet. Aktuell ermitteln das Landeskriminalamt Berlin und die Staatsanwaltschaft in 380 Fällen. Mehr als 200 Verfahren wurden in Baden-Württemberg eingeleitet. In Bayern sind es 66, in Rheinland-Pfalz 50 und in Nordrhein-Westfalen 48 Fälle.
In Brandenburg wurden bislang 13 Ermittlungsverfahren eingeleitet. In den übrigen Bundesländern bewegen sich die Fallzahlen im niedrigen ein- bis zweistelligen Bereich. Über die Höhe des Schadens, der durch den Betrug mit Coronatests entstanden ist, machten nur fünf Landeskriminalämter konkrete Angaben. Für Berlin wurde die bislang bekannte Schadenssumme mit gut 30 Millionen Euro beziffert.
In Nordrhein-Westfalen liegt sie bei 26 Millionen Euro, das Landeskriminalamt Baden-Württemberg spricht von einem Schaden im unteren zweistelligen Millionenbereich. Laut Landeskriminalamt Schleswig-Holstein lag dort der Schaden bei 57.000 Euro, in Hamburg beträgt er bislang 2.000 Euro. Insgesamt handelt es sich um mindestens 80 Millionen Euro, die vermutlich zu Unrecht an Betrüger ausgezahlt wurden.
Foto: Corona-Schnelltest, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Mehrere Tausend Ermittlungsverfahren wegen falscher… 18. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland gibt es mittlerweile mehrere Tausend Ermittlungsverfahren wegen falscher Impfpässe. Das berichtet das Magazin "Business Insider" unter Berufung auf die Landeskriminalämter. Mindestens 6.543 Verfahren wurden…
Eklatante Unterschiede bei Ermittlungen zu… 9. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Zahl der Ermittlungsverfahren zu Abrechnungsbetrug bei Corona-Testzentren bestehen eklatante Unterschiede zwischen den Bundesländern. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen.…
Mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen Kriegsbefürwortung 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Seit dem 24. Februar haben Polizei und Staatsanwaltschaften in mehreren Bundesländern insgesamt mehr als 140 Ermittlungsverfahren wegen der Befürwortung des Ukraine-Krieges eingeleitet. Das ergab eine Erhebung…
Hunderte Verfahren wegen Abrechnungsbetrug in… 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesweit haben Behörden mindestens 642 Verfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Corona-Testzentren eingeleitet. Das berichtet das "Handelsblatt" nach einer Umfrage unter Staatsanwaltschaften und Landeskriminalämtern (LKA). Vielfach stehen die…
Flut an Strafverfahren durch Encrochat-Daten - Überlastung… 14. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zusammenhang mit den Daten aus entschlüsselten Encrochat-Handys von mutmaßlichen Kriminellen hat die Polizei deutschlandweit bereits mehrere Tausend Ermittlungsverfahren registriert. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe.…
66 Verdächtige wegen zu langer Strafverfahren aus U-Haft… 2. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mindestens 66 Mal sind Tatverdächtige im Jahr 2021 wegen zu langsamer Verfahren aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Das sind deutlich mehr Fälle als im Vorjahr (40)…
Viele Beschwerden bei Ärztekammern über "Corona-Leugner" in… 11. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei den Ärztekammern in Deutschland sind in den vergangenen Pandemie-Monaten hunderte Beschwerden mit Corona-Bezug gegen Mediziner eingegangen. Das ergab eine bundesweite Umfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung"…
Taser-Einsatz bei Polizei und SEK steigt um 65 Prozent 10. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Einsatz von Elektroschockpistolen bei Polizei und Spezialeinheiten ist 2021 stark angestiegen. Die Distanz-Elektro-Impuls-Geräte (DEIG), umgangssprachlich auch Taser genannt, wurden bundesweit insgesamt mindestens 1.005 Mal eingesetzt,…
Immer mehr mutmaßliche Spione in Deutschland 4. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2021 hat die Generalbundesanwaltschaft bis zum Stichtag 11. Dezember deutlich mehr Verfahren wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit eingeleitet als im Vorjahr. So ermittelte…
Deutliche Zunahme bei Impfpassfälschungen 27. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Polizeibehörden verzeichnen einen deutlichen Anstieg beim Handel mit gefälschten Impfnachweisen. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Abfrage unter den Landeskriminalämtern. Elf…