Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wer viel im Homeoffice arbeitet, hat häufig mehr Stress. 28 Prozent der Heimarbeiter machen oft unbezahlte Überstunden, so eine Befragung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), über die die “Süddeutsche Zeitung” berichtet.
Und von jedem Dritten erwarten Vorgesetzte, außerhalb normaler Arbeitszeiten erreichbar zu sein, etwa am Mobiltelefon. Beides ist doppelt so häufig wie bei Beschäftigten, die meist oder immer in der Firma arbeiten. “Arbeit zu entgrenzen belastet die Gesundheit”, sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi. “Mit einem gesetzlichen Ordnungsrahmen für das mobile Arbeiten können die Rechte und die Selbstbestimmung der Beschäftigten gestärkt werden.”
Heimarbeiter sind laut der Umfrage viel öfter abends bis 23 Uhr tätig und fangen früh wieder an. Und 46 Prozent verkürzen die Pause – oder lassen sie ganz ausfallen. 47 Prozent der Heimarbeiter geben an, in der Freizeit häufig nicht richtig abschalten zu können. Alle diese Werte sind deutlich höher als bei Beschäftigten, die meist oder immer in der Firma arbeiten.
Die Studie zeigt, dass die Nachteile des Homeoffice unter bestimmten Bedingungen stark abnehmen. Wer die eigene Arbeitszeit selbst beeinflussen kann, macht häufiger Pause und ist seltener unbezahlt tätig. Auch wenn es eine Betriebsvereinbarung gibt, die das mobile Arbeiten regelt, schuften Beschäftigte weit seltener abends und müssen nicht ständig erreichbar sein. So eine Vereinbarung gilt aber nur für jeden zweiten Heimarbeiter.
Ein Gesetz, das DGB-Chefin Fahimi fordert, würde für alle gelten.
Foto: Licht in Wohnungen, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Das könnte Sie auch interessieren:Umfrage: Jeder Sechste will dauerhaft im Homeoffice bleiben 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rund jeder sechste Beschäftigte möchte auch nach dem Auslaufen der Homeoffice-Pflicht nicht zurück ins Büro. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Plattform Xing hervor,…
Jeder Dritte im Homeoffice hat kein Arbeitszimmer 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder dritte Beschäftigte hat im Homeoffice kein eigenes Arbeitszimmer oder Büro. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Trendence-Instituts und des St. Oberholz Consulting unter 5.368…
ZEW-Studie prognostiziert deutlichen Anstieg des… 30. Juli 2022 Mannheim (dts Nachrichtenagentur) - Homeoffice spielt in Deutschland auch künftig eine wichtige Rolle. Das zeigt eine Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) aus Mannheim, über deren Ergebnisse die "Welt…
Umfrage: Homeoffice spaltet Arbeitgeber und Arbeitnehmer 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Frage, wie es nach der Corona-Pandemie mit der mobilen Arbeit weiter geht, spaltet die Beschäftigten und die Arbeitgeber. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag…
Umfrage: Vor allem Frauen profitieren gesundheitlich vom… 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vom Arbeiten im Homeoffice profitieren Frauen gesundheitlich offenbar stärker als Männer. Dies hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergeben, über die die Zeitungen…
Homeoffice-Nutzung bleibt auf hohem Niveau 9. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor,…
Fast jeder Vierte sorgt sich wegen Ukraine-Krieg um… 27. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Fast jeder vierte Beschäftigte sorgt sich wegen des Ukraine-Krieges um seinen Arbeitsplatz. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Trendence unter 1.830 Beschäftigten, über die…
Mehrheit der Unternehmen bietet bei Bürotätigkeit Homeoffice… 19. Juli 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - 62 Prozent der deutschen Unternehmen bieten bei Bürotätigkeiten die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts in Kooperation mit dem…
Jeder vierte Erwerbstätige arbeitete 2021 im Homeoffice 14. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im vergangenen Jahr haben so viele Menschen in Deutschland wie noch nie von zu Hause gearbeitet. 24,8 Prozent aller Erwerbstätigen waren im Jahr 2021 zumindest gelegentlich…
Microsoft in Deutschland offen für 42-Stunden-Woche 24. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschland-Chefin von Microsoft, Marianne Janik, hat sich in der Diskussion über eine längere Wochenarbeitszeit offen für eine 42-Stunden-Woche gezeigt. "Wir müssen uns in der Krise…