Bundesbank erwartet kräftigen Gegenwind für deutsche Banken
Veröffentlicht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesbank mahnt die deutschen Finanzinstitute angesichts hoher Inflationsraten, der Zinswende und der Eintrübung der Wirtschaft zur Vorsicht. “Manche Banken könnten die Dimension der Probleme unterschätzen, die auf sie zukommen”, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling dem “Handelsblatt” (Freitagausgabe).
“Die Banken müssen sich auf einiges an Gegenwind einstellen.” Die Zinswende sei mittelfristig zwar positiv für die deutsche Bankenbranche, führe bei vielen Kreditinstituten aber zunächst zu Belastungen, sagte Wuermeling, der im Bundesbankvorstand für die Bankenaufsicht zuständig ist. “Aufgrund der gestiegenen Marktzinsen haben sich die Refinanzierungen von Kreditinstituten bereits verteuert, während niedrig verzinste Kredite erst mal weiterlaufen. Zudem ist der Wert vieler Aktien und Anleihen in den Bankbilanzen gesunken.”
Darüber hinaus seien die Prognosen für das Wirtschaftswachstum deutlich gesenkt worden und die Inflation belaste private Haushalte und Unternehmen, so Wuermeling. “Damit steigt die Gefahr von Kreditausfällen.” Die hohe Inflation könne dazu führen, dass bei einigen Haushalten am Ende des Monats das Geld nicht mehr reiche. “Auch hochverschuldete Unternehmen können Probleme kriegen, wenn ihre Finanzierungskosten steigen”, sagte Wuermeling.
Foto: Deutsche Bundesbank, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundesbank kritisiert Übererfüllung von Sanktionen durch… 6. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesbank wirft deutschen Banken vor, die Sanktionen gegen Russland zu streng auszulegen. "Wir sehen hier und da, dass Sanktionen übererfüllt werden", sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling…
Bundesbank-Vize warnt Banken vor Sorglosigkeit 23. Dezember 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch ruft die deutschen Banken dazu auf, sich noch stärker für Krisen zu wappnen. Das gelte gerade angesichts der heranrollenden fünften Corona-Welle, sagte sie…
Bundesbank schüttet erneut keinen Gewinn aus 2. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bundesbank überweist zum zweiten Mal hintereinander keinen Gewinn an den Bund. Das teilte die Zentralbank am Mittwoch mit. Bundesbankpräsident Joachim Nagel begründete dies mit…
Bankenverband kappt Wachstumsprognose und erwartet höhere… 23. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat seine Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Der Verband und die Chefvolkswirte der 15 größten Banken gehen für das laufende Jahr nur noch…
Bundesbank prüft energiebedingt Stilllegung von Büroflächen 16. Juli 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bundesbank will bei einer Energieknappheit im Herbst und Winter Büros schließen. "Als Ausgangsbasis prüfen wir derzeit - insbesondere mit den Vermietern an unseren Frankfurter…
Bundesbank erwartet höhere Inflation durch 12 Euro… 21. Februar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesbank erwartet durch die von der Ampel-Regierung angekündigte Mindestlohnanhebung auf 12 Euro pro Stunde ein zurückgehendes Arbeitsvolumen, eine höhere Inflation sowie ein zuerst steigendes, dann…
Bankenaufsicht EBA hält Banken für Kriegsfolgen gut gerüstet 25. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hält die europäischen Geldhäuser mit Blick auf die finanziellen Folgen des Ukraine-Kriegs und der Russland-Sanktionen für gut gerüstet. "Die bislang prognostizierbaren wirtschaftlichen…
Banken erwarten Anstieg von Kreditzinsen 12. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der angekündigten strafferen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) erwarten deutsche Banken einen Anstieg der Zinsen für Verbraucherkredite. Das zeigt eine Umfrage unter 26 Banken durch…
Bundesbank belässt Basiszinssatz bei -0,88 Prozent 28. Dezember 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bundesbank belässt den sogenannten Basiszinssatz auch im ersten Halbjahr 2022 bei -0,88 Prozent. Das teilte das Geldhaus am Dienstag mit. Der Basiszinssatz dient vor…
Mehr deutsche Banken wollen Kryptowährungen anbieten 17. Mai 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des Kurseinbruchs am Kryptomarkt wollen mehr deutsche Banken ihren Kunden den Kauf von digitalen Währungen anbieten. "Wir führen mit einer zweistelligen Anzahl von Banken und…