Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hält angesichts hoher Long-Covid-Fallzahlen Probleme bei der Versorgung ihrer Versicherten für möglich. Dem Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen lagen bis zum 30. Juni dieses Jahres 357.932 Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit Corona vor, berichtet die “Welt” (Dienstagausgabe).
Rund 72 Prozent der bisherigen Entscheidungen wurden demnach positiv beschieden. Bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege können Corona und die Langzeitfolgen als Berufskrankheit anerkannt werden. Erfolgt die Infektion infolge einer Beschäftigung in anderen Tätigkeitsbereichen, kann die Erkrankung einen Arbeitsunfall darstellen. Bis zum 30. Juni seien 20.452 Meldungen positiv beschieden worden, teilte die DGUV mit.
“Auch wir sehen große Herausforderungen bei der Versorgung unserer Versicherten, obwohl wir schon sehr früh begonnen haben, Rehabilitationsangebote für unsere Versicherten aufzubauen”, sagte DGUV-Hauptgeschäftsführer Stefan Hussy der “Welt”. Zuvor hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Long Covid als “Riesenproblem” bezeichnet; er warnte, dass die Kapazitäten für die Versorgung von Betroffenen nicht “im Ansatz” ausreichten. Nach Erkenntnissen der Deutschen Krankenhausgesellschaft ist mehr als ein Drittel der stationär behandelten Corona-Patienten von Long Covid betroffen; Langzeitfolgen träten aber auch nach milden Verläufen auf. “Long Covid fordert die Krankenhäuser heraus, da sehr viele Menschen betroffen sind”, sagte der Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß.
Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) befürchtet, dass sich die Lage im Herbst in allen Sektoren der kritischen Infrastrukturen dramatisch verschlimmern werde. BSKI-Vorstandschef Holger Berens: “Manche Krankenhäuser mussten jetzt schon zeitweilig wegen Personalmangel die Notaufnahmen schließen.”
Foto: Krankenhaus zur Weihnachtszeit, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Zahl der coronabedingten Krankschreibungen verdoppelt sich 21. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der bis vor einigen Tagen anhaltende Aufwärtstrend bei den Corona-Infektionen zeichnet sich immer deutlicher auch bei den Krankschreibungen ab. Das geht aus aktuellen Daten der Krankenkasse…
Versicherung meldet Verdreifachung der Atemwegsinfektionen 22. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Über Deutschland rollt eine Erkältungswelle hinweg. Nach Angaben der Krankenversicherung Barmer wurden in der Kalenderwoche 26 (27. Juni bis 3. Juli) von 10.000 Versicherten 139 wegen…
Kassenärzte befürchten deutliche Zunahme von… 2. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Kassenärzte erwarten eine deutliche Zunahme von Long-Covid-Fällen. "Der Beratungsbedarf in den Arztpraxen ist jetzt schon immens. Und er wird eher noch wachsen", sagte der…
Positivrate bei Corona-Tests sinkt auf 43,9 Prozent 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist erstmals seit mehreren Wochen wieder gesunken. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 43,9 Prozent…
Charité will Corona-Patienten dezentral isolieren 1. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - An der Berliner Charité werden Corona-Infizierte künftig nicht mehr grundsätzlich auf speziellen Covid-19-Stationen behandelt. Die Betroffenen sollen von Mittwoch an dezentral auf der jeweiligen Fachstation isoliert…
Positivrate bei Corona-Tests wieder gestiegen 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist wieder gestiegen. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 46,4 Prozent aller durchgeführten Tests positiv.…
Notverlegungen von Covid-19-Intensivpatienten erwartet 9. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Schmidtke, rechnet angesichts knapper werdender Covid-19-Behandlungsplätze auf den Intensivstationen damit, dass es bald wieder zu Notverlegungen von Corona-Erkrankten kommt. "Mittlerweile werden…
Sterbefallzahlen auch im Juni über Niveau der Vorjahre 12. Juli 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Sterbefallzahlen in Deutschland haben im Juni 2022 acht Prozent über dem mittleren Wert der Jahre 2018 bis 2021 gelegen. Insgesamt starben in der Bundesrepublik im…
Immer mehr Corona-Patienten aus anderem Grund im Krankenhaus 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zuge der Omikron-Welle liegen immer häufiger Bürger in Krankenhäusern, die aufgrund einer positiven Testung zwar offiziell als Covid-Patienten gemeldet sind, aber eigentlich wegen einer anderen…
Immer mehr Beschwerden über Rentenversicherung 2. August 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Rentenversicherung Bund ist im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Wie die "Bild" berichtet, registrierte das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS)…