Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, warnt vor einem Zusammenbruch des europäischen Gasmarkts. “In Europa fließt Gas kreuz und quer zwischen den Ländern, die EU muss sicherstellen, dass auch bei einem russischen Lieferstopp das Gas zwischen den Ländern weiter fließt”, sagte der Ökonom der “Welt am Sonntag”.
Es dürfe nicht zu seiner Situation kommen, in der einzelne Länder ihre Lieferungen an die Nachbarländer stoppen. “Das ist im Interesse Europas und im Interesse Deutschlands, das mit allen Nachbarländern Gas austauscht.” Hüther warnte vor einer Wiederholung der Situation nach dem Ausbruch der Covid-Pandemie, als einige EU-Länder ihre Grenzen geschlossen hatten, sich Lkws an den Grenzen stauten und europäische Lieferketten drohten zusammenzubrechen. “Wenn EU-Länder nur noch an sich denken und die Gasflüsse in die Nachbarländer unterbrechen, droht ein Zusammenbruch des europäischen Gasmarkts mit verheerenden Folgen für Unternehmen und Verbraucher. Produktionsstopps in der Industrie sind dann so gut wie sicher.”
Am 20. Juli veröffentlicht die Europäische Kommission ihren sogenannten “Winter-Plan”, der die EU auf einen Lieferstopp für russisches Gas vorbereiten soll.
Foto: Gas-Verdichterstation Mallnow, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
IW sieht trotz Wiederaufnahme der Gaslieferungen keine… 23. Juli 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Michael Hüther, der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), warnt vor voreiligen Schlüssen, nachdem Russland in dieser Woche wieder damit begonnen hat, Gas durch die…
IW befürchtet Milliardenschaden durch unbesetzte Jobs 12. November 2021 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat angesichts tausender unbesetzter Stellen vor einem drohenden Wohlstandsverlust in Milliardenhöhe gewarnt. Nach Berechnungen seines Instituts…
IW-Chef will finanzielle Sanktionen für Impfverweigerer 12. November 2021 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, will finanzielle Sanktionen für Impfverweigerer. Das schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Samstagausgabe). "Die…
Spitzen-Ökonomen warnen vor neuer Eurokrise 12. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere Spitzen-Ökonomen warnen vor einem erneuten Aufflammen der Eurokrise. "Putin würde sich über einen Zusammenbruch des Euro und politische Instabilität in der EU sicher freuen", sagte…
IW erwartet Hyperinflation in Russland 5. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), Michael Hüther, erwartet eine Hyperinflation in Russland. "In Russland droht nun ein weiterer Wertverfall des Rubels und…
IW-Chef für 42-Stunden-Woche statt späterem Renteneintritt 3. Juni 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um ein späteres Renteneintrittsalter hat Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW), einen Gegenvorschlag unterbreitet und eine 42-Stunden-Woche…
DIW-Präsident hält kurzen Lockdown für verkraftbar 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält einen kurzen, harten Lockdown für die deutsche Wirtschaft für verkraftbar. "Ein kurzer, harter Lockdown wäre…
Ifo befürchtet Wohlstandsverlust durch Ende der… 5. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Ifo-Präsident Clemens Fuest warnt vor einem Wohlstandsverlust durch ein Ende der Globalisierung. "Die Lieferkettenprobleme in den letzten Jahren sollten kein Anlass für Deutschland sein, den internationalen…
DIHK ruft nach direkten Staatshilfen vom Bund 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter fordern rasche Entscheidungen von der Politik zu neuen Wirtschaftshilfen wegen der Russland-Ukraine-Krise. Es brauche "schnelle und unbürokratische Härtefall-Regelungen", sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie-…
DIW-Ökonom Fratzscher warnt vor Inflations-Panik 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor einem Ausbruch von Inflations-Panik. "4,5 Prozent Inflation klingt dramatischer, als die Lage wirklich ist",…