Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat unter anderem eine Wohngeldreform, ein neues sogenanntes “Bürgergeld” und eine Gasumlage für die Verbraucher angekündigt. Bei der Wohngeldreform solle der Kreis der Berechtigten ausgeweitet werden, sagte Scholz am Freitag.
In das neue Wohngeld solle eine Heizkostenpauschale dauerhaft integriert werden. Weiter werde “definitiv zum 1. Januar” das im Koalitionsvertrag vereinbarte neue Bürgergeld kommen. Die Einzelheiten müssten aber noch diskutiert werden. Bezüglich des 30-Prozent-Einstiegs bei Uniper erläuterte der Kanzler, dass über eine Gasumlage 90 Prozent von Mehrkosten, die Großeinkäufer tragen müssen, weil vertraglich vereinbartes Gas nicht geliefert wird, auf Unternehmen und Verbraucher umgelegt werden können.
Langfristig steigende Preise ließen sich aber auch damit nicht verhindern.
Foto: Olaf Scholz, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Das könnte Sie auch interessieren:Scholz kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. "Wir werden im Kreis der Verbündeten in den nächsten Tagen weitere Maßnahmen beschließen", sagte Scholz am…
Umfrage: Deutsche gespalten bei möglicher Scholz-Reise nach… 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesbürger sind geteilter Meinung, ob Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aus Solidarität in die Ukraine reisen soll. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des…
Lindner lehnt Verzicht auf Sanktionen beim "Bürgergeld" ab 20. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt einen Verzicht auf Sanktionen beim geplanten "Bürgergeld" kategorisch ab. "Auf gar keinen Fall" werde man die aktuell geltende Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen…
Sozialverband VdK forderd "zwingend" Neuberechnung der… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sozialverband VdK fordert, mit dem von der Bundesregierung angekündigten Bürgergeld müssten deutliche finanzielle Verbesserungen im Vergleich zu Hartz IV verbunden sein. "Das Bürgergeld darf nicht…
Scholz plant Öffnungsschritte 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Lockerungen der bestehenden Corona-Maßnahmen angekündigt. "Die wissenschaftlichen Prognosen zeigen uns, dass der Höhepunkt der Welle in Sicht ist", sagte Scholz am…
Grüne werben für höheres "Bürgergeld" 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen werben für ein "Bürgergeld", welches höher als der Hartz-IV-Regelsatz liegt. "Wir haben die Situation, dass die Inflation derzeit hoch ist und Energiepreise steigen", sagte…
FDP lehnt höhere Grundsicherung durch Bürgergeld-Einführung… 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP lehnt eine Anhebung der Grundsicherung (Hartz IV) im Zuge der geplanten Umwandlung zum Bürgergeld entschieden ab. "Im Koalitionsvertrag haben wir klar vereinbart, dass an…
SPD-Sonderparteitag stimmt mit 99 Prozent für… 4. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat den Koalitionsvertrag mit Grünen und FDP gebilligt. Auf einem Sonderparteitag stimmten am Samstag 98,8 Prozent der Delegierten für die Vereinbarung. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz…
Ampel-interne Kritik an Scholz wird lauter 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kritik am Umgang von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit der Ukraine-Krise wird auch aus den Reihen der Ampelkoalition immer lauter. "Nach wie vor muss man…
Scholz: Klären Finanzfragen zu Ukraine-Flüchtlingen bis 7.… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angekündigt, dass Bund und Länder bis 7. April in einer Arbeitsgruppe finanzielle Schritte zur aktuellen Flüchtlingssituation beraten werden. "Es wird in…