Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Wohnungen ist im letzten Jahr um 280.000 gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit.
Ende 2021 gab es in Deutschland 43,1 Millionen Wohnungen, ein Plus von 0,7 Prozent, nach 42,8 Millionen Wohnungen Ende 2020. Im Vergleich zum Jahr 2011 erhöhte sich der Wohnungsbestand um 6,0 Prozent beziehungsweise 2,5 Millionen Wohnungen. Die Wohnfläche je Wohnung betrug Ende 2021 durchschnittlich 92,1 Quadratmeter, die Wohnfläche je Einwohner 47,7 Quadratmeter. Damit hat sich die Wohnfläche je Wohnung seit dem Jahr 2011 um 1,0 Quadratmeter oder 1,1 Prozent vergrößert, die Wohnfläche je Einwohner um 1,6 Quadratmeter oder 3,5 Prozent.
Die Zahl der Personen pro Wohnung habe sich in diesem Zeitraum von 2,0 auf 1,9 verringert, so das Statistische Bundesamt. Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen zu schaffen. Dieses Ziel scheint mittlerweile vielen Experten als unrealistisch.
Foto: Leerstehende Wohnung, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen 10. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2021 ist in Deutschland der Bau von 380.914 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 3,3 Prozent oder 12.325 mehr Baugenehmigungen als 2020, teilte das Statistische…
Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen seit Jahresbeginn 17. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Zeitraum von von Januar bis April wurden insgesamt 123.659 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt und damit 1,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das teilte das Statistische…
Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen 15. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Oktober 2021 ist in Deutschland der Bau von 29.597 Wohnungen genehmigt worden. Das waren saison- und kalenderbereinigt 3,2 Prozent weniger als im Vormonat, teilte das…
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September 15. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2021 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 30.952 Wohnungen genehmigt worden. Das waren saison- und kalenderbereinigt 3,9 Prozent mehr als im Vormonat, teilte…
Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 21. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Februar 2022 ist in Deutschland der Bau von 28.060 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 6,6 Prozent oder 1.998 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2021, teilte…
Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im März 18. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im März 2022 ist in Deutschland der Bau von 34.794 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 8,9 Prozent oder 3.410 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahresmonat, teilte das…
Mehr Baugenehmigungen - aber weniger für Einfamilienhäuser 1. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland legt weiter zu. Im Januar wurde nach vorläufigen Angaben der Bau von insgesamt 29.951 Wohnungen genehmigt, 8,3 Prozent oder 2.297…
Produktion von Fleischersatzprodukten steigt 9. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Sie legte im Vergleich zum Vorjahr um knapp 17,0 Prozent zu, teilte das Statistische…
Umfrage: FDP-Wähler wohnen häufiger in großen Wohnungen 16. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Anhänger der FDP haben in Deutschland den meisten Wohnraum zur Verfügung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts INSA für die "Bild" (Samstagausgabe). Darin…
Studie: Hohes Potenzial für neue Wohnungen bei Umnutzung von… 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Umbau bestehender Gebäude bietet eine große Chance, um den Wohnungsmangel zu lindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) anlässlich…