Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland darf bei der ab Herbst geplanten Gasumlage nicht auf die Erhebung der Mehrwertsteuer verzichten. Das berichteten am Dienstag mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf einen Sprecher der EU-Kommission.
Für eine entsprechende Ausnahme gebe es demnach keine Möglichkeit. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte die EU-Kommission zuvor um die Ausnahme gebeten – und wurde jetzt zurückgewiesen. Aus Brüssel hieß es jetzt aber zumindest, dass man eine andere Lösung finden wolle. Die Gasumlage in Höhe von rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde (noch ohne Mehrwertsteuer) soll ab 1. Oktober greifen.
Alle Gasverbraucher sollen sie zahlen, um in Schieflage geratene Gasimporteure zu stabilisieren.
Foto: Gas-Zähler, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Kretschmann drängt auf schnelle Einigung im Haushaltsstreit - 7. Dezember 2023
- Wissing mahnt schnelle Lösung im Bahn-Tarifstreit an - 7. Dezember 2023
- Lindner hält Staat auch ohne Haushalt für 2024 für handlungsfähig - 7. Dezember 2023