Berlin: Die 960 Tafeln in Deutschland verzeichnen seit Beginn des Ukraine-Krieges 50 Prozent mehr Kunden. Das sagte Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Bundesverbandes der Tafeln, der “Neuen Osnabrücker Zeitung”.
Die ehrenamtlichen Einrichtungen arbeiteten in einem “Dauerkrisenmodus” angesichts der gestiegenen Nachfrage: “Das sind nicht nur Geflüchtete. Es sind auch Menschen, die unter den gestiegenen Preisen leiden und nicht mehr zurechtkommen.” In der Spitze würden Tafeln derzeit bis zu zwei Millionen Menschen mit Lebensmitteln versorgen. “Damit sind die Tafeln an der Kapazitätsgrenze. Jede dritte Tafel verhängt temporäre Aufnahmestopps, bei vielen Tafeln sind Wartelisten Alltag”, sagte Steppuhn. Rückläufig sei indes die Zahl der Ukrainer, die Lebensmittel bei Tafeln beziehen. “Wir beobachten bei den ukrainischen Kriegsgeflüchteten, dass viele mittlerweile im Arbeitsmarkt angekommen sind und nicht mehr auf die Tafel angewiesen sind”, sagte Steppuhn.
Quellenangaben
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildhinweis: | Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland (Archiv) |
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Scholz telefoniert mit König von Jordanien zu Lage in Nahost - 11. Dezember 2023
- Bundesregierung will wachsende Einsamkeit in Deutschland bekämpfen - 11. Dezember 2023
- Putin will Russlands Atom-U-Bootflotte erweitern - 11. Dezember 2023