Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Private Pflege- und Altenheime haben sich vehement gegen eine Impfpflicht für Pflegekräfte ausgesprochen und Kritik an der Booster-Kampagne geübt. “Für eine Verpflichtung zur Impfung gibt es keine rechtliche Grundlage”, sagte der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
“Die aktuelle Diskussion um eine Impfpflicht für Pflegekräfte lenkt davon ab, dass versäumt wurde, die Booster-Impfungen schnell und flächendeckend umzusetzen, wie wir es seit Wochen fordern.” Meurer zufolge sind die fehlenden Auffrischungsimpfungen der wesentliche Grund für Impfdurchbrüche. “Der bpa hat immer für eine hohe Impfbereitschaft geworben, und unsere Mitgliedsunternehmen werben vor Ort weiter um jeden einzelnen Impfwilligen”, sagte er dem RND. “Wir erläutern immer wieder aufs Neue, dass jeder geimpfte Mitarbeiter das Risiko für sich und in den Einrichtungen senkt und Leben schützt.”
Foto: Impfampulle von Moderna, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Rentenversicherung sieht Demografie-Belastung “deutlich geringer” - 4. Dezember 2023
- Ärzte und Apotheker widersprechen Lauterbach und sehen Zuspitzung - 4. Dezember 2023
- Robert Habeck bezeichnet Anne Will zum Abschied als “stilprägend” - 3. Dezember 2023