Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Ein Krieg in Europa – lange Zeit für viele Menschen undenkbar – erscheint den meisten Europäern angesichts der Ukraine-Krise wieder als mögliches Szenario. Umfragen der Denkfabrik European Council of Foreign Relations (ECFR) in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Polen, Rumänien und Schweden, über die die “Süddeutsche Zeitung” berichtet, zeigen, dass die Mehrheit eine Invasion der Ukraine durch Russland noch in diesem Jahr für wahrscheinlich hält.
Vor allem in den osteuropäischen Ländern herrscht diese Sorge vor; in Deutschland gehen immerhin 52 Prozent von einem russischen Angriff aus. Große Einigkeit besteht in der Frage, dass in diesem Fall die NATO oder die EU die Ukraine verteidigen sollte – mindestens 60 Prozent stimmen hier zu. Dabei bevorzugen Menschen in Polen, Deutschland, Rumänien und Italien einen Einsatz der NATO, Franzosen, Schweden und Finnen setzen hier eher auf die Europäische Union. Und etwa die Hälfte der Befragten sieht die USA, Deutschland oder Frankreich in der Pflicht. Dass ihr eigenes Land sich an die Seite der Ukraine stellen sollte, findet allerdings nur in Polen eine Mehrheit (65 Prozent). In allen anderen Ländern reicht die Zustimmung von 43 Prozent (Schweden) bis 37 Prozent (Deutschland), unter den Finnen ist sogar nur jeder Fünfte dieser Meinung. In Deutschland sind der Umfrage zufolge Anhänger der Grünen und der SPD etwas eher bereit, die Ukraine zu verteidigen, als Wähler der Union. Und unter den AfD-Anhängern sind die meisten gegen einen solchen Einsatz. Wenn es um mögliche negative Folgen einer Auseinandersetzung mit Russland geht, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten. In Polen, Schweden und Rumänien sind mehr Menschen bereit, solche Folgen auf sich zu nehmen, als dies abzulehnen. Besorgniserregend finden die ECFR-Fachleute, dass gerade französische und deutsche Bürger am wenigsten bereit sind, mögliche negative Folgen für die Wirtschaft, hohe Energiepreise, ukrainische Flüchtlinge, militärische oder Cyberangriffe durch Russland zu riskieren. Insgesamt aber, so die Experten, “dürfte der russische Präsident überrascht sein davon, dass die meisten Europäer offenbar bereit sind, die Ukraine zu verteidigen”.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Sicherheitsexperte erwartet "Abnutzungskrieg" in Ostukraine 10. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sicherheitsexperte Gustav Gressel vom European Council on Foreign Relations (ECFR) rechnet mit einer baldigen Großoffensive der russischen Truppen im Osten der Ukraine. "Russland wird versuchen,…
30 Prozent der Deutschen wollen militärische Hilfe für… 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine sind 30 Prozent der Bundesbürger der Meinung, dass der Westen die Ukraine jetzt auch militärisch unterstützen sollte. Das ist…
Umfrage: 79 Prozent gegen NATO-Eingreifen in Ukraine-Krieg 9. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nur zwölf Prozent der Bundesbürger sind dafür, dass die NATO direkt in den Krieg zwischen Russland und der Ukraine eingreifen sollte. Eine sehr große Mehrheit von…
Mehrheit der Deutschen für Boykott von russischem Gas 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des anhaltenden Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine ist eine deutliche Mehrheit in Deutschland für einen Boykott von russischem Gas und für eine Verlängerung der Laufzeiten…
Entwicklungsministerin ruft zum Protest gegen Ukraine-Krieg… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Menschen auch in Russland zum Protest gegen den Ukraine-Krieg ermuntert. "Wir sind schockiert von dem, was gerade nur wenige Flugstunden…
US-Denkfabrik sieht Pattsituation im Ukraine-Krieg 23. März 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) geht davon aus, dass die russische Invasion in der Ukraine zunehmend in einer Pattsituation mündet. Russlands anfängliche…
Özdemir nach Kiew gereist 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) ist am Donnerstag zu einem zweitägigen Besuch in die Ukraine gereist. Wie die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet, folgt der Minister einer Einladung…
Zustimmung zu EU-Beitritt der Ukraine bleibt hoch 17. Juni 2022 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Zustimmung zu einem EU-Beitritt der Ukraine bleibt in Deutschland groß. Ganz ähnlich wie im März, April und Mai befürworten das auch jetzt drei von fünf…
Bundesbürger erwarten langen Krieg in Ukraine 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesbürger erwarten einen langen Krieg in der Ukraine. Laut einer am Samstag veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv geht lediglich eine Minderheit der…
Ukraine fordert von Deutschland Führungsrolle in Ostpolitik 1. Mai 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hofft auf "mutige, visionäre Entscheidungen" der Bundesregierung in Berlin. Ihr Außenminister Dmytro Kuleba sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ, Montagsausgabe), Deutschland solle "gerade in…