Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Energiepreise, sollte es im Zuge der Ukraine-Krise zu einem Stopp der Importe aus Russland kommen. “Der Verzicht auf Energieimporte aus Russland hätte einen deutlichen Effekt auf die Energiepreise”, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Hintergrund sei, dass die Substitution durch Flüssiggas mit höheren Beschaffungskosten einhergehe. Zudem erscheine es unrealistisch, die russischen Gaslieferungen zum Beispiel durch Flüssiggasimporte vollständig zu kompensieren. “Es könnte also zu Einschränkungen der Produktion und einem weiteren Anstieg der Energiepreise kommen”, sagte die Ökonomin. Die Nicht-Inbetriebnahme der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 könne eine wirksame Sanktionsdrohung gegenüber Russland darstellen, sagte Grimm.
“Das würde bedeuten, dass Gaslieferungen, die bei Kampfhandlungen nicht mehr durch die Ukraine fließen würden, nicht umgeleitet werden können.” Dies gehe aber auch für die EU mit hohen wirtschaftlichen Kosten einher. “Die unterschiedliche Betroffenheit der USA und der EU von derartigen Sanktionen sowie die unterschiedlichen Betroffenheiten innerhalb der EU stellen eine politische Herausforderung dar”, mahnte die Wirtschaftsweise. Hier wäre eine einstimmige Entscheidung in der EU erforderlich.
Foto: Gas-Zähler, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Das könnte Sie auch interessieren:Wirtschaftsweise erwartet Konjunktur-Schwächung durch… 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm erwartet schwerwiegende Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf das Wachstum in Deutschland. "Infolge der Krise wird sich kurzfristig die Konjunktur eintrüben, beispielsweise aufgrund einer…
"Wirtschaftsweiser" erwartet keine Lohn-Preis-Spirale 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsweise Achim Truger sieht derzeit kein großes Risiko einer Lohn-Preis-Spirale. "In den bisherigen Tarifabschlüssen ist noch kein übermäßiges Lohnwachstum zu sehen", sagte Truger dem "Redaktionsnetzwerk…
DIHK rechnet mit Lieferschwierigkeiten in Autoindustrie 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, rechnet in Folge des Ukraine-Krieges mit einer Verstärkung der Lieferschwierigkeiten in der Automobilindustrie. "Beim Palladium ist…
Habeck: Stopp von Nord Stream 2 hat mit Sanktionen nichts zu… 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bezeichnet den Stopp von Nord Stream 2 als separate Maßnahme, die nichts mit den Sanktionen gegen Russland zu tun habe. "Das ist…
Russland droht mit Gaslieferstopp 7. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russlands Vize-Regierungschef Alexander Nowak hat vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und den gegen Russland erlassenen Sanktionen erstmals mit einem Gas-Lieferstopp durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1…
DIW sieht deutsche Energieversorgung nicht gefährdet 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert hat den angekündigten Stopp der Zertifizierung der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 als "richtig" bezeichnet. "Wir benötigen diese Pipeline nicht, da sie auch…
Linke liebäugelt wieder mit Nord Stream 2 6. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die Gasversorgung in Deutschland zu sichern fordert die Linke im Bundestag ein Ende der Sanktionen gegen Russland und die Aufnahme von Gesprächen über die Gas-Pipeline…
Wirtschaftsweise: Deutschland könnte sich Gasembargo leisten 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte über die Folgen eines möglichen Energieembargos gegen Russland hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm für entschlossenes Handeln plädiert. "Mich irritiert, dass ein Embargo allein…
DIW interpretiert Putins Pipeline-Äußerung als "Erpressung" 20. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nach dessen Aussage über eine jederzeit mögliche Inbetriebnahme der Erdgas-Pipeline…
Baerbock: "Deutschland ist bereit, einen hohen Preis zu… 18. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Russland erneut mit einem Aus der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gedroht. "Wir als Deutschland sind bereit, selber dafür einen hohen wirtschaftlichen…