EU-Kommissar: Unterscheiden zwischen Erneuerbaren und Fossilen
Veröffentlicht
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Klimaschutz, Frans Timmermans, will verhindern, dass künftig europäische Mittel für die Renovierung französischer Kernkraftwerke genutzt werden. Das sagte er der Wochenzeitung “Die Zeit”.
Die Sorge, die während der Debatte über die neue europäische Taxonomie entstanden war, wies der Politiker zurück. Die Taxonomie legt fest, welche Investitionen künftig in der EU als grün gelten. Unter bestimmten Bedingungen gelten auch Atomenergie und Gas als nachhaltig. Laut Timmermans dürfe die Taxonomie dennoch auf keinen Fall zum Greenwashing führen: “Ich werde es nicht zulassen, dass das dann als Motiv benutzt wird. Zum Beispiel zu sagen: `Jetzt ist alles, was wir bei der Atomkraft machen, grün.` Das werde ich nicht erlauben.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
EU-Kommissions-Vize: Green-Deal-Budget in zehn Jahren prüfen 29. Oktober 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der Vizepräsident der EU-Kommission und Klima-Kommissar Frans Timmermans hält das von der EU angestrebte Budget für den Green Deal von einer Billion Euro vorerst für ausreichend.…
Greenpeace kritisiert Nachhaltigkeitseinstufung von… 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die bevorstehende Entscheidung der EU-Kommission zur Nachhaltigkeitseinstufung von Kernenergie und Erdgas wird von deutschen Klimaexperten scharf attackiert. "Atomenergie produziert Atommüll und birgt die Gefahr schwerer Unfälle,…
Nabu kritisiert Taxonomie-Vorschlag als "Etikettenschwindel" 6. Juli 2022 Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Abstimmung zur Taxonomie im EU-Parlament hat der Naturschutzbund (Nabu) die Pläne der Kommission als Sabotage an den Klimazielen kritisiert. "Der Kommissionsvorschlag zur EU-Taxonomie ist…
Österreichs Finanzminister für doppelte Gas-Taxonomie 22. Februar 2022 Wien (dts Nachrichtenagentur) - Wenige Tage vor dem Treffen der EU-Finanzminister am Freitag hat der österreichische Finanzminister Magnus Brunner einen Kompromissvorschlag im Streit um Atomkraft und Gas in der EU-Taxonomie…
EU-Grüne erwägen Klage gegen EU-Taxonomie 4. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Österreich ziehen auch die europäischen Grünen eine Klage gegen die geplante Einstufung von Atomkraft und fossilem Gas als nachhaltige und damit förderwürdige Energieträger in Betrag.…
Grüne für Streichung von Atomkraft und Erdgas aus… 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sprechen sich dafür aus, Atomkraft und Erdgas aus der EU-Taxonomie zu streichen. "Da wären wir Grüne sofort dabei", sagte der Kandidat für den Parteivorsitz…
BDA und DGB positionieren sich zu EU-Plänen einer… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich gegensätzlich zu den EU-Plänen für eine Soziale Taxonomie positioniert. "Die Ausweitung der Taxonomie auf soziale Themen ist ein glattes Eis, auf…
Streit um "Nachhaltigkeit" der Atomkraft geht weiter 16. November 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Politiker aus acht europäischen Ländern haben in einer Erklärung an die EU-Kommission dagegen protestiert, Geldanlagen in Atomkraft als nachhaltige Investitionen einzustufen. "Energie aus fossilen Quellen, Atomkraft…
EU-Kommission bleibt bei neuer Taxonomie hart 26. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness schließt eine grundlegende Überarbeitung des Taxonomie-Vorschlags der Kommission und damit der Einstufung der Atomkraft als nachhaltige Energiequelle aus. "Wir können den Vorschlag vielleicht…
EU-Kommissar: Entscheidung zu Atomkraft erst Mitte Januar 18. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Kommission wird erst Mitte Januar ihren Vorschlag zur Einstufung von Atomkraft als nachhaltige Technologie vorlegen, anstatt, wie ursprünglich geplant, vor Ende dieses Jahres. Das sagte…