41 Gas- und Stromlieferanten stellten 2021 die Lieferung ein
Veröffentlicht
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Bundesnetzagentur melden immer mehr Energiefirmen, dass sie die Belieferung ihrer Kunden mit Strom oder Gas einstellen. “Im gesamten Jahr 2021 haben 41 Energielieferanten bei der Bundesnetzagentur die Beendigung der Belieferung angezeigt”, sagte der Sprecher der Bundesnetzagentur der “Rheinischen Post” (Mittwoch).
Davon seien sieben Lieferanten für Strom und Gas, 30 nur für Strom und vier nur für Gas. Und der Trend setzt sich fort: “Im Jahr 2022 haben bisher drei Energielieferanten für Strom und Gas bei der Bundesnetzagentur die Beendigung der Belieferung angezeigt”, so der Sprecher weiter. Einen Grund für den Marktaustritt müssten die Unternehmen nicht nennen. Aber: “Die Bundesnetzagentur prüft fortlaufend, ob energierechtliche Verpflichtungen durch Lieferanten eingehalten werden. Bei Verstößen von Energieunternehmen gegen das Energiewirtschaftsgesetz kann die Bundesnetzagentur aufsichtsrechtliche Schritte einleiten. Dabei wird jeweils berücksichtigt, inwieweit sich Anhaltspunkte für systematische Missstände ergeben.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Verbraucherschutzministerin kündigt Gas- und… 10. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) hat ein Moratorium für das Abstellen von Strom und Gas angekündigt, sollte die Bundesnetzagentur den Energieversorgern erlauben, die gestiegenen Weltmarktpreise an die…
Spahn: Notstromaggregate ohne Strom nutzlos - AKWs am Netz… 2. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat angesichts des Rats der Bundesregierung an Firmen, sich wegen der Gaskrise mit Notstromaggregaten einzudecken, eine Absicherung der Stromversorgung angemahnt. "Wer als…
Ex-VZBV-Chef Müller neuer Präsident der Bundesnetzagentur 23. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, wird neuer Präsident der Bundesnetzagentur. Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch einem entsprechenden Vorschlag des Beirats der Bundesnetzagentur…
Regierung rät Firmen zum Kauf von Notstromaggregaten 2. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung empfiehlt Unternehmen, sich wegen der Gaskrise mit Notstromaggregaten einzudecken. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen (Grüne)…
Bundesnetzagentur will Gas-Kampagne mit Promis 30. April 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Für den Fall eines Gasnotstands strebt der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, eine breites gesellschaftliches Bündnis für Einsparungen in Privathaushalten an. Wenn es eine Kampagne der…
Russland reduziert Gasmenge durch Nord Stream 1 auf 19,5… 27. Juli 2022 Lubmin/Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Russland liefert aktuell durch die Ostsee-Pipeline noch etwas weniger Gas als angekündigt. Aktuell lägen die Gasflüsse bei 19,5 Prozent, teilte die Bundesnetzagentur am Mittwochmittag mit. Russland…
Netzagentur verzeichnet Anstieg von Beschwerden über… 7. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur verzeichnet einen erheblichen Anstieg von Beschwerden über Fake-Anrufe vermeintlicher Polizeibehörden. Im Juni verzeichnete die Bundesnetzagentur mehr als 7.600 Anrufe, während die Meldungen im Februar…
Zahl benötigter Gaskraftwerke unklar 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat derzeit keine Informationen darüber, wie viele Gaskraftwerke bis 2030 gebaut werden müssen, um die Versorgungssicherheit beim Strom zu garantieren. In einer Antwort des…
Bundesnetzagentur besorgt wegen Gazproms Liefersenkung 16. Juni 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, ist besorgt wegen der sinkenden Gaslieferungen durch Gazprom. "Wir sind sehr wachsam. Dass Gazprom seine Lieferungen durch Nord Stream 1…
Regierung stoppt kurzfristige Kündigungen von Strom- und… 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will Strom- und Gaskunden besser vor Preisschüben schützen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes. Versorger sollen demnach die Einstellung…