Maximal 2.000 “Strela”-Raketen in Bundeswehr-Beständen nutzbar
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der geplanten Lieferung von 2.700 DDR-Flugabwehrraketen vom Typ “Strela” an die ukrainische Armee muss die Bundesregierung zurückrudern. Laut “Spiegel” ist ein großer Teil der “Strela”-Raketen in den Beständen der Bundeswehr nicht nur völlig veraltet, sondern auch nicht mehr einsetzbar.
Dem Bericht zufolge kommen nur maximal 2.000 der Raketen in den Lagern der Truppe potenziell für eine Abgabe an die Ukraine infrage. Das Wirtschaftsressort von Minister Robert Habeck hatte am Donnerstag lanciert, Deutschland werde 2.700 “Strela”-Raketen an die Ukraine abgeben. Ein Sprecher des Verteidigungsressorts indes sagte, es gebe keine Genehmigung durch den Bundessicherheitsrat. Zudem werde die Bundeswehr sicherstellen, dass die Waffensysteme aus DDR-Zeiten bei einer Lieferung an die Ukraine vorher nochmals überprüft würden.
Hintergrund der Zweifel im Wehrressort sind interne Vermerke über den Zustand des DDR-Waffensystems, das bereits im Jahr 2014 aus dem Betrieb der Bundeswehr ausgesondert worden war. Seitdem seien die Holzkisten mit den Waffen, die nun an die Ukraine geliefert werden sollen, so stark verschimmelt, dass Soldaten die Lagerstätten für sie nur noch mit Schutzkleidung betreten dürfen, heißt es in einem vertraulichen Vermerk aus dem Ministerium aus dem November 2021. In dem Vermerk aus dem November wird zudem festgestellt, dass das komplette “Strela”-System nicht mehr einsetzbar sei. “Aufgrund der Überalterung des Raketenmotors ist der Flugkörper Strela nicht mehr handhabungssicher, kann also nicht mehr verschossen werden”, heißt es Papier, über das der “Spiegel” berichtet.
Deswegen sei “bereits im Jahre 2014” die Vernichtung angewiesen worden. Bislang konnte sich die Truppe jedoch nicht mit Spezialunternehmen über eine Beseitigung der Bestände einigen. Eine Vernichtung durch die Bundeswehr selbst kam nicht in Betracht. Laut “Spiegel” liegt im Ministerium mittlerweile eine neue Untersuchung der “Strela”-Bestände vor.
In dem Papier aus dem Februar schreiben die Experten des Beschaffungsamts der Bundeswehr, dass entgegen der Aussage aus dem November vermutlich doch etwa 2.000 der Raketen “verwertungsfähig” seien.
Foto: Verteidigungsministerium, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bericht: Bund liefert Kiew nur Bruchteil zugesagter… 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Offenbar hat die Ukraine nur einen Bruchteil der versprochenen Strela-Luftabwehrraketen erhalten. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf ukrainische Regierungskreise. Der Ukraine wurden demnach…
Bericht: Deutschland liefert nun doch bis zu 2.700… 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland will nun offenbar doch nahezu alle der Anfang März in Aussicht gestellten 2.700 Flugabwehr-Systeme vom Typ Strela an die Ukraine liefern. Das berichtet die "Bild".…
Deutschland will weitere Waffen an Ukraine liefern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland will weitere Waffen an die Ukraine liefern. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Kreise des Wirtschaftsministeriums. Demnach wurde die Lieferung von 2.700 Flugabwehrraketen…
Habeck: Stimme neuen Waffenexporten an Ukraine sofort zu 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat angekündigt, alle Anträge für Waffenlieferungen an die Ukraine schnellstmöglich zu genehmigen. "Wir haben mit dem Beschluss, Waffen an die Ukraine zu…
1.500 Strela-Raketen in Ukraine eingetroffen - Kiew bestellt… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hat neue Waffenlieferungen aus Bundeswehrbeständen erhalten. Am Freitag wurden den ukrainischen Streitkräften 1.500 weitere Luftabwehrraketen vom Typ Strela übergeben, berichtet die "Welt am Sonntag"…
Bericht: Bund lieferte Ukraine bereits deutlich mehr… 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat der Ukraine wohl bereits deutlich mehr Waffen und andere Rüstungsgüter geliefert als bisher bekannt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine vertrauliche…
Ukraine: Seit Wochen kaum noch Waffenlieferungen aus… 21. April 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat angeblich seit drei Wochen keine nennenswerten Waffen mehr an die Ukraine geliefert. Das gehe aus Dokumenten hervor, die "Welt" vorliegen, schreibt die Zeitung…
Scholz: Senden 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500… 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat am Samstag entschieden, zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte 1.000 Panzerabwehrwaffen sowie 500 Boden-Luft-Raketen vom Typ "Stinger" aus Beständen der Bundeswehr an die Ukraine…
Bericht: Bund bereitet neue Waffenlieferungen in die Ukraine… 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung steht offenbar vor weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Kreise des Verteidigungsministeriums. Demnach liegt der Regierung…
Westliche Waffenlieferungen an Ukraine laufen über Polen 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Weigerung der ungarischen Regierung, westliche Waffenlieferungen an die Ukraine durch ihr Land zu lassen, werden die Transporte über Polen geleitet. Einen entsprechendes Hub organisiert…