Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 sowie die Finanzplanung bis 2026 auf den Weg gebracht. Hierzu sagt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie:
“Der Bund stellt für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus bis 2026 rund 14,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Das ist mehr als das Dreifache der ursprünglichen Finanzplanung, die vier Milliarden Euro bis 2025 vorgesehen hatte – und das ist ein gutes Zeichen. Der Bund setzt somit die notwendigen Impulse, um die anvisierten 100.000 Sozialwohnungen jährlich zu fördern. Diese werden dringend benötigt, auch durch die jetzt ankommenden Kriegs-Flüchtlinge. Dies setzen wir unter anderem mit der Stärkung des seriellen Bauens um, für eine schnelle, qualitative und kostengerechte Bereitstellung. Dafür sind vereinfachte Zulassungsverfahren nötig, bundesweit statt länderspezifisch. Gleichzeitig muss im Haushalt eine zusätzliche Vorkehrung getroffen werden, dass Bauvorhaben auf Grund der enorm steigenden Materialpreise als Folge des Kriegs in der Ukraine nicht in eine wirtschaftliche Schieflage geraten und dass die Bautätigkeit aufrechterhalten werden kann.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.: Müller zur… 20. April 2022 Berlin (ots) - Zum Neustart und zum gleichzeitigen Stopp der EH40-Förderung für energieeffiziente Neubauten durch die KfW äußert sich Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: "Neustart und Förderstopp…
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.: Bauwirtschaft… 8. April 2022 Berlin (ots) - Der Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren zum Bau-Mindestlohn am 24. März wird von der Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) abgelehnt. Im Kern sieht der…
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.: Stahl, Diesel… 21. Februar 2022 Berlin (ots) - Noch keine Entspannung: Das Statistische Bundesamtes (Destatis) hat heute neue Daten zu den Erzeugerpreisen für den Januar 2022 veröffentlicht. Speziell im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich, dass…
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.: Müller:… 1. April 2022 Berlin (ots) - Zu der jetzt veröffentlichten Studie "Ausbildung als Zukunft der Bauwirtschaft 2022" von der SOKA-BAU und der F.A.Z. Business Media können Sie folgendes Statement von Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer…
Baustopp für viele Projekte nicht ausgeschlossen 18. März 2022 Berlin (ots) - Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche schließt Baustopps für eine Vielzahl von Projekten…
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.: Bau startet… 25. März 2022 Berlin (ots) - Die BAUINDUSTRIE ist gespalten in das Jahr 2022 gestartet: Während die Bautätigkeit im Januar - im Vorjahresvergleich - um preisbereinigt 7,0 Prozent anzog, meldeten die Unternehmen* des…
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.: Rekordpreise… 20. April 2022 Berlin (ots) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg…