Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Bauernverband warnt angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges vor rückläufigem Gemüseanbau in Deutschland. “Es sieht schlecht aus. Viele Gewächshäuser bleiben derzeit einfach leer”, sagte Verbandsexpertin Lilian Heim der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Samstagausgabe).
Die Aufzucht lohne sich nicht. “Die Energie-, Dünge- und Personalkosten sind zu hoch.” Davon seien beispielsweise der Anbau heimischer Tomaten, Gurken oder Topfkräutern betroffen. Gewächshausbetreiber würden derzeit sehr genau abwägen, ob sich die Aufzucht entsprechender Setzlinge lohne. “Erst einmal wird das Angebot deutscher Produkte wohl zurückgehen”, prognostizierte Heim. “Was das für die Preise in den Supermärkten bedeutet, bleibt abzuwarten. Preissteigerungen sind schon jetzt zu beobachten.”
Foto: Tomaten an einem Gemüsestand, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Hofreiter spricht sich gegen AfD-Mitglieder im Staatsdienst aus - 24. September 2023
- Mehrheit in Deutschland verdient unter 20 Euro pro Stunde - 24. September 2023
- Klingbeil beklagt Populismus in Migrationsdebatte - 24. September 2023