DRK fordert Ausbau des Zivilschutzes in Deutschland
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert angesichts des Ukraine-Krieges mehr Mittel für den Zivilschutz in Deutschland. Neben der äußeren Vorsorge im Militärbereich müsse mehr für die Bevölkerung in Katastrophenfällen getan werden, sagte sie am Donnerstag im RBB-Inforadio.
Konkret forderte sie, mehr Material bereit zu halten – etwa Feldbetten, Sanitäranlagen oder Stromaggregate für Notunterkünfte: “Für das große Zelt auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens in Tegel hatten wir nur die nötigen Materialien zur Verfügung, weil wir schon vor zwei Jahren so aktiv dafür geworben haben.” Das DRK versorgt federführend ukrainische Geflüchtete auf dem Gelände in Tegel. Dort klappe es “für die Umstände gut, auch die Zusammenarbeit mit den Behörden”, so Hasselfeldt. Die Erstaufnahme und Registrierung der Geflüchteten sei Aufgabe des Staates, “wir können nur mithelfen bei der Organisation der Unterbringung, bei der Versorgung, Verpflegung, bei medizinischer und sanitärer Unterstützung”, sagte die DRK-Präsidentin.
Da sei man gut vorbereitet. Die spontane Hilfsbereitschaft der Menschen und die Arbeit der Hilfsorganisationen seien “eine ganz wichtige Grundlage und unbedingt notwendig”, so Hasselfeldt weiter.
Grüne und FDP fordern Ausbau des Zivilschutzes 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grüne und FDP haben sich angesichts des Krieges in der Ukraine für einen Ausbau des Zivilschutzes in Deutschland ausgesprochen. "Die sicherheitspolitische Debatte nach dem russischen Angriff…
Lehrergewerkschaften für mehr Personal wegen ukrainischer… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für erwartete geflüchtete Kinder aus der Ukraine an deutschen Schulen haben Lehrerverband und Erziehungsgewerkschaft GEW eine mehr Personal gefordert. Nach Pandemie und ohnehin dramatischem Lehrkräftemangel werde…
Menschenrechtsbeauftragte will Umtauschangebote für… 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), drängt darauf, für Geflüchtete aus der Ukraine Umtauschmöglichkeiten der ukrainischen Landeswährung Hrywnja in Deutschland zu schaffen. "Uns ist bekannt,…
Berlins Regierende fordert gerechtere Verteilung von… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) fordert eine bessere Verteilung der Flüchtlinge aus der Ukraine auf die Bundesländer. Es gehe um eine gemeinsame nationale Bewältigung der…
Selenskyj fordert Deutschland zu weiterer Unterstützung auf 17. März 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland zu mehr Unterstützung aufgefordert. Der russische Präsident Wladimir Putin baue eine "Mauer" zwischen den Menschen in Europa, sagte er…
THW mit über 2.300 Helfern für Ukraine-Flüchtlinge im… 12. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Technische Hilfswerk (THW) arbeitet bundesweit mit 2.334 Einsatzkräften aus 99 Ortsverbänden am Aufbau von Notunterkünften und einer Hilfsgüter-Logistik für Ukraine-Flüchtlinge. Das teilte das Bundesinnenministerium am…
Grüne wollen Zivilschutz "massiv und dauerhaft" stärken 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der wieder gefühlt gestiegenen militärischen Bedrohung in Europa fordern die Grünen, den Zivilschutz in Deutschland deutlich zu stärken. "Im Zuge der `Friedensdividende` wurde der Zivilschutz…
Ramelow will mehr Ukraine-Flüchtlinge in die Provinz bringen 21. März 2022 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat auch angesichts der Überlastung von Großstädten dafür plädiert, mehr Ukraine-Flüchtlinge in die Provinz zu bringen. "Ich bin davon überzeugt, dass…
Arbeitsagentur: Viele geflüchtete Ukrainer sind hoch… 3. April 2022 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Geflüchtete Ukrainer könnten nach Ansicht des Chefs der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, eine Bereicherung für den deutschen Arbeitsmarkt sein. Das Qualifikationsniveau der ukrainischen Bevölkerung…
Bildungsministerin will zeitnah Schulunterricht für… 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts vieler Kinder und Jugendlicher unter den flüchtenden Ukrainern fordert Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) die Bundesländer auf, zeitnah Schulbesuche zu ermöglichen. "Besonders Kinder und Jugendliche brauchen…