Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Der Krieg in der Ukraine richtet neben allem menschlichen Leid auch katastrophalen ökonomischen Schaden an. Drei Viertel des Bruttoinlandsprodukts seines Landes seien seit Ausbruch der Kampfhandlungen verloren gegangen, zitiert der “Spiegel” den ukrainischen Finanzminister Sergii Marchenko.
Er sagte das seinen Kollegen aus der Eurogruppe bei deren Treffen vorvergangene Woche in Luxemburg, wie das Magazin unter Berufung auf Teilnehmer berichtet. 2021 lag die Wirtschaftsleistung der Ukraine bei rund 170 Milliarden Euro. 64 Prozent der Erwerbstätigen können nach Darstellung des Finanzministers nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen. Die Einnahmen des Staates seien stark gesunken, und die Etatlücke wachse mit jedem Tag, den der Krieg fortdauert.
Dennoch sei es der ukrainischen Regierung gelungen, das Finanzsystem weitgehend funktionsfähig zu erhalten. Dazu habe nicht zuletzt auch die sogenannte Makrofinanzhilfe der EU in Höhe von 1,2 Milliarden Euro beigetragen. Marchenko bedankte sich bei seinen Kollegen für die Unterstützung und bat um weitere Hilfen für die kommenden Jahre. Der Finanzminister, der per Video zugeschaltet war, warnte die Europäer außerdem vor “katastrophalen Auswirkungen, auch auf die EU”, sollten die ukrainischen Bauern bis Mai nicht ihre Aussaat vornehmen können.
Fast zehn Prozent der weltweiten Getreidelieferungen entfielen auf die Ukraine, sagte Marchenko. Die Angst vor entsprechenden Knappheiten hatte zuletzt bereits zu Hamsterkäufen in Deutschland geführt. Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire, der Vorsitzende des EU-Finanzministerrats, sagte “uneingeschränkte Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung” zu.
Foto: Ukrainisches Geld (Hrywnja), über dts Nachrichtenagentur
G7 planen umfangreiche direkte Budgethilfen für Ukraine 13. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die führenden Industrienationen planen eine umfangreiche finanzielle Unterstützung für die Ukraine. Beim Treffen der G7-Finanzminister auf dem Petersberg nahe Bonn in der kommenden Woche wollen sie…
Scholz verlangt Aufklärung von "Verbrechen des russischen… 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Berichten über russische Kriegsverbrechen in Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Aufklärung gefordert. Die "Gräueltaten" müssten unabhängig dokumentiert werden, sagte er…
Mehrere Bundestagsausschuss-Vorsitzende auf dem Weg in die… 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse für Verteidigung (Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP), Außen (Michael Roth, SPD) und Europa (Anton Hofreiter, Grüne) sind offenbar auf dem Weg in die Ukraine.…
Tag 18 des Ukraine-Krieges - Explosionen im Westen des… 13. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Invasion in der Ukraine geht in Tag 18. In der Nacht zum Sonntag wurden unter anderem mehrere Explosionen in der Nähe von Lemberg im…
NATO sagt Ukraine weitere Waffenlieferungen zu 7. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat der Ukraine weitere Waffenlieferungen zugesagt. "Es ist dringend notwendig, die Ukraine weiter zu unterstützen", sagte er am Donnerstag vor Beratungen der NATO-Außenminister…
Hunderte Deutsche kämpfen in der Ukraine 9. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Hunderte Bundesbürger haben sich als freiwillige Kämpfer bei der ukrainischen Armee gemeldet. Aktuell seien knapp 1000 Deutsche in der Ukraine im Einsatz, schreibt die "Bild" unter…
Entwicklungsministerium plant Millionen-Soforthilfe für… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will der Ukraine humanitäre Soforthilfe für 38,5 Millionen Euro leisten. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf das Entwicklungsministerium.…
Staatsdefizit sinkt auf 132,5 Milliarden Euro 25. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das Finanzierungsdefizit des Staates ist 2021 laut vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 12,8 Milliarden auf 132,5 Milliarden Euro gesunken. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen…
Baerbock sagt Ukraine weitere Hilfe zu 11. April 2022 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Kiew weitere Hilfe zugesagt. Es sei klar, dass die Ukraine weitere militärische Unterstützung brauche, um sich wehren zu können, sagte sie…
Krieg in der Ukraine geht in Tag 13 8. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Invasion in der Ukraine geht in Tag 13. In der Nacht zum Dienstag ging der Beschuss mehrerer ukrainischer Großstädte weiter - darunter die Hauptstadt…