Die Komikerin Carolin Kebekus kritisiert den Sexismus in der Musikbranche. “Ich bin total oft bei Rock am Ring gewesen und habe wahnsinnig tolle Bands erlebt. Aber wenn man sieht, dass auch in diesem Jahr der Frauenanteil auf der Bühne gegen null geht, kann das einfach nicht sein. Das geht 2022 nicht mehr”, sagt sie im Podcast “Talk mit K” des “Kölner Stadt-Anzeiger”. “Ich kann auch das Argument nicht mehr hören, dass es leider keine Frauenband gibt, die man buchen kann. Die muss man nämlich fördern, genau wie männliche Musiker”, sagt die Kölnerin, die am 6. Juni im Kölner Tanzbrunnen das DCKS-Musikfestival organisiert, bei dem ausschließlich Frauen auftreten. Es sei überhaupt kein Problem gewesen, Musikerinnen zu finden. “Wir sind überhäuft worden mit Anfragen, die alle den gleichen Tenor hatten: Bitte, bitte lasst uns stattfinden.” Bei dem Festival seien auch Männer als Besucher herzlich eingeladen. “Ich will mit diesem Festival nicht zeigen, dass wir das bessere Festival sind. Ich will einfach ganz viele Frauen hintereinander auf einer Bühne zeigen, die ganz unterschiedliche Musik machen und wunderbar nebeneinander stattfinden können. Denn leider ist es im Comedy- wie auch im Musikbusiness immer noch oft so, dass die Veranstalter genau eine Frau buchen und denken: reicht doch. Quote erfüllt.”
Den Podcast “Talk mit K” gibt es bei Spotify und allen anderen gängigen Podcast-Plattformen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Kölner Stadt-Anzeiger: Carolin Kebekus ist für Verbote, um… 28. April 2022 Köln. (ots) - Die Kölner Komikerin Carolin Kebekus spricht sich für mehr gesetzliche Verbote aus, um den Klimawandel aufzuhalten. "Ich bin auch für ein Tempolimit, obwohl ich sehr gerne schnell…
Kölner Stadt-Anzeiger: Karl Lauterbach vermisst seinen… 4. April 2022 Köln (ots) - SPD-Politiker Karl Lauterbach ist seit seinem Amtsantritt als Gesundheitsminister deutlich seltener in seiner Heimatstadt Köln. "Ich schaffe es derzeit nur alle drei bis vier Wochen", sagt er…
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Mediziner Michael Hallek… 31. März 2022 Köln (ots) - Der Kölner Mediziner Michael Hallek kritisiert das Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen scharf. "Ein paar Millionen vulnerabler Bürger in Deutschland zu schützen und dafür im Supermarkt noch eine Maske…
Kölner Stadt-Anzeiger: Luisa Neubauer fordert mehr… 24. März 2022 Köln (ots) - Die "Fridays-For-Future"-Aktivistin Luisa Neubauer fordert die Bundesregierung auf, die Energiewende zu forcieren anstatt Milliarden-Pakete für Sicherheitspolitik sowie Energieversorgungs-Deals im Zeichen des Ukraine-Kriegs zu schnüren. "Was es braucht,…
Kölner Stadt-Anzeiger: Naturschützer Dirk Steffens hält… 8. April 2022 Köln. (ots) - Der Naturschützer Dirk Steffens hält Menschen für die gefährlichste Art auf diesem Planeten. "Wir müssen vor uns selbst mehr Angst haben als vor giftigen Schlangen, Spinnen oder…
Kölner Stadt-Anzeiger: Karl Lauterbach kritisierte… 4. April 2022 Köln. (ots) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat der älteren Generationen mangelnde Unterstützung der Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" vorgeworfen. "Die Erwachsenen bekommen zwar mit, dass protestiert wird, aber sehen nicht, wie…
Kölner Stadt-Anzeiger: Falk Schnabel wird neuer Kölner… 29. März 2022 Köln/Düsseldorf. (ots) - Der Jurist Der Jurist Falk Schnabel wird neuer Polizeipräsident von Köln. Das bestätigte das NRW-Innenministerium dem "Kölner Stadt-Anzeiger" auf Anfrage. Schnabel bringe alle Voraussetzungen mit, die ein…
Kölner Stadt-Anzeiger: TV-Moderator Amiaz Habtu spricht über… 4. April 2022 Köln. (ots) - Der TV-Moderator Ermias "Amiaz" Habtu ("Höhle der Löwen") fühlt sich angesichts der Geflüchteten aus der Ukraine an seine eigene Fluchtgeschichte erinnert. 1979 musste der damals Anderthalbjährige mit…