Bayerns Innenminister bei Reaktivierung von Bunkern skeptisch
Veröffentlicht
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), hat sich skeptisch zu einer Reaktivierung von Bunkern geäußert. “Ein effektiver Schutz der Bevölkerung vor Luftangriffen wird nur über militärische Maßnahmen realisierbar sein”, sagte Herrmann dem “Handelsblatt”.
Dass der Bund eine mögliche Wiederinbetriebnahme von noch vorhandenen Schutzräumen prüfen wolle, sei zwar sinnvoll: “Das weitere Vorgehen bedarf aber einer eingehenden Diskussion über Ziel und Sinnhaftigkeit solcher Anlagen”, so Herrmann. Konkret müsse der Nutzen von Bunkeranlagen und Schutzräumen für die breite Bevölkerung überdacht werden. “Diese boten auch früher im Schnitt deutlich weniger als fünf Prozent der Bevölkerung Schutz”, gab der CSU-Politiker zu bedenken. Herrmann plädierte dafür, die Warnung der Bevölkerung rasch zu verbessern.
Neben der möglichst schnellen Einführung des Cell-Broadcast-Systems, bei dem allen Handynutzern eine Mitteilung zugeschickt werden kann, müsse insbesondere der Ausbau eines flächendeckenden Sirenennetzes “mit hoher Priorität angepackt” werden. “Dafür sind vonseiten des Bundes erhebliche zusätzliche Investitionen notwendig”, sagte Herrmann. Kritisch sieht der CSU-Politiker die Empfehlung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) an die Bürger, Notvorräte anzulegen. “Es besteht weder Grund zur Panik, noch ist blinder Aktionismus eine gute Krisenbewältigungsstrategie”, sagte er.
“Für Hamsterkäufe gibt es keinen Anlass.”
Foto: Joachim Herrmann, über dts Nachrichtenagentur
IMK-Chef nimmt Extremisten bei Corona-Protesten ins Visier 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), hat mit einer Kampfansage auf neue Gewalt bei Corona-Protesten reagiert. Seine ausdrückliche Warnung richte sich "an extremistische…
Bayerns Innenminister vergleicht Putin mit Stalin 3. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht angesichts der mutmaßlichen Gräueltaten "keinen großen Unterschied mehr" zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Sowjet-Diktator Stalin. Herrmann sagte…
Herrmann fordert Rückverlagerung der Zoll-Spezialeinheit zum… 29. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat vor der am Mittwoch beginnenden Innenministerkonferenz (IMK) gefordert, die in den vergangenen Monaten in die Kritik geratene Financial Intelligence Unit…
Neuer IMK-Chef will verstärkt gegen Hass und Hetzte vorgehen 19. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), will angesichts der zunehmenden Zahl politisch motivierter Straftaten den Kampf gegen Hass und Hetze zu einem…
Union fordert Grundgesetzänderung für Bundeswehreinsatz im… 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, für eine Grundgesetzänderung ausgesprochen, um die Bundeswehr im Ernstfall schneller…
Thüringer Innenminister will mit Kollegen Corona-Protest… 28. Januar 2022 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) will das Treffen der Länder-Innenminister mit der neuen Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nutzen, um über die Corona-Proteste zu sprechen. "Ich werde…
Bayerns Innenminister hat kein Verständnis für… 25. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat kein Verständnis für Impfverweigerer und will eine generelle Impfpflicht. "Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, war es damals selbstverständlich, dass…
Innenministerium stellt Rückbau von Bunkern auf den… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Invasion Russlands in der Ukraine deutet sich in Deutschland ein Umdenken beim Zivilschutz an. Das Bundesinnenministerium wolle den bislang verfolgten Rückbau von Bunkern überprüfen,…
Niedersachsens Innenminister fordert "Nationales… 10. Januar 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Willen von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) soll der Katastrophenschutz in Deutschland stärker als bisher überregional gesteuert werden. "Für die nächste Innenministerkonferenz Anfang Juni…
IMK-Chef rechnet mit langem Aufenthalt von Ukrainern in… 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) geht davon aus, dass ein Teil der ukrainischen Kriegsflüchtlinge auf Dauer in Deutschland bleiben wird. "Auch wenn wir die weitere…