NRW-FDP gegen verpflichtenden Test nach Corona-Isolation
Veröffentlicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die vorgeschriebene Isolation bei einer Corona-Infektion soll in Nordrhein-Westfalen nach dem Willen der FDP ohne verpflichtenden Test nach fünf Tagen beendet werden können. Das berichtet die “Westdeutsche Allgemeine Zeitung” (Mittwochsausgabe).
“Forderungen aus dem Team Übervorsicht nach einem verpflichtenden Nachweis einer offiziellen Teststelle, trotz der Empfehlung des RKI, sind gesundheitspolitisch nicht notwendig und zeigen deren Misstrauen gegenüber den Menschen”, sagte FDP-Landtagsfraktionschef Christof Rasche der WAZ. Die aktuellen Isolations- und Quarantäne-Regelungen seien eine starke Belastung für Krankenhäuser und Betriebe. Die sinkenden Infektionszahlen zeigten, dass die umstrittene Aufhebung der massiven Corona-Maßnahmen “verantwortbar und richtig” gewesen sei, so Rasche. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hatte am Dienstag zunächst offengelassen, inwieweit die schwarz-gelbe Landesregierung der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI) folgen werde, einen negativen Test am Ende einer fünftägigen Isolation nur noch “dringend” zu empfehlen. In der vergangenen Woche hatte Laumann noch erklärt, er halte eine Verkürzung der Isolationsregelungen für vertretbar, “insbesondere, wenn sie durch eine verpflichtende Freitestung durch eine offizielle Teststelle abgesichert ist”.
NRW-FDP will nur noch drei Tage Quarantäne 1. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag hat sich für eine weitgehendere Lockerung der Corona-Quarantäneregeln ausgesprochen. "Ich würde mir persönlich noch mehr Mut wünschen. Wer symptomfrei ist, sollte sich…
Ärztevertreter fordern einheitliche Regeln für… 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ärztevertreter fordern bundesweit einheitliche Regeln für die Isolation von Corona-Infizierten. "Die Isolation für akut Infizierte sollte beibehalten werden", sagte die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Susanne…
Bericht: Keine Bund-Länder-Einigung auf kürzere Quarantäne 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer an Corona erkrankt ist, sollte nach dem Willen einiger Länder deutlich kürzer in Quarantäne als bisher geplant. Die Landes-Gesundheitsminister haben sich am Donnerstag auf einer…
Lauterbach macht Rückzieher bei Corona-Isolation 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ab dem 1. Mai geplante freiwillige Isolation von Corona-Infizierten soll es nun doch nicht geben. Diesen Plan werde er wieder einkassieren, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…
Amtsärzte fordern weitere Corona-Isolation bei Symptomen 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Amtsärzte-Verband BVÖGD warnt davor, die Corona-Isolation auch für Infizierte mit Symptomen zu streichen. Nur für asymptomatische Träger, Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen sollten Quarantäne und Isolation…
Gesundheitsminister empfehlen verkürzte Quarantäne 5. Januar 2022 Magedburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich vor der anstehenden MPK für eine verkürzte Quarantänedauer bei Corona-Geimpften ausgesprochen. Das sagte Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimme-Benne (SPD)…
Umfrage: Zwei Drittel für Verkürzung von Quarantäne und… 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Deutschen fände es richtig, wenn die Bund-Länder-Runde am Freitag eine Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer beschließen würde. Das ist das Ergebnis einer Umfrage…
Verwirrung um Corona-Tests - Habeck bricht Quarantäne ab 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bricht seine erst am Freitag begonnene Corona-Quarantäne wieder ab. Ab Montag werde er alle geplanten Termine wahrnehmen, sagte eine Sprecherin seines Ministeriums…
Bericht: Bund und Länder planen 2G-Plus für… 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder wollen die 2G-Plus-Regel voraussichtlich ab 15. Januar bundesweit ausweiten. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf eine Beschlussvorlage für den Gipfel.…
Scholz bestätigt neue Maßnahmen zu Gatronomie und Quarantäne 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach den Beratungen von Bund und Ländern schärfere Regeln gegen die Pandemie vorgestellt. Trotz der bereits weitreichenden Beschränkungen seien "neue Maßnahmen"…