Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Hälfte der Nutzer sozialer Medien in Deutschland (50 Prozent) folgt sogenannten Influencern im Netz. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Unter den jungen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren sind es demnach sogar 81 Prozent, die Beiträge der Social-Media-Stars abonniert haben. 57 Prozent sind es bei den 30- bis 49-Jährigen. Unter den über 50-Jährigen (25 Prozent) sowie über 65-Jährigen (21 Prozent) sind es deutlich weniger. 71 Prozent der Nutzer, die entsprechende Kanäle abonniert haben, folgen Influencern aus den Bereichen Mode.
Dahinter folgen die Bereiche Wohnen & Design (62 Prozent), Kosmetik & Make-Up (49 Prozent), Reisen (45 Prozent) oder Fitness & Sport (42 Prozent). 40 Prozent interessieren sich auch für Promis, die ihr Privatleben in den sozialen Medien teilen. Das Thema Ernährung & Gesundheit ist für 38 Prozent interessant. 40 Prozent der Follower haben schon einmal einen Beitrag von Influencern geteilt.
37 Prozent haben einen Rabattcode genutzt und 29 Prozent einen Beitrag kommentiert. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) hat schon einmal ein Produkt auf Empfehlung eines Influencers gekauft. Den allermeisten Nutzern sozialer Netzwerke (92 Prozent) ist dabei bewusst, dass Influencer ihr Geld damit verdienen, für Produkte zu werben. Zwei Drittel (67 Prozent) finden aber auch, dass Werbung und gesponserte Produkte als solche gekennzeichnet sein sollten.
Für die Erhebung befragte Bitkom Research im Januar 2022 telefonisch 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 599 Nutzer sozialer Netzwerke.
Foto: Zwei Männer surfen im Internet, über dts Nachrichtenagentur
Jeder Zweite "geboostert" 21. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ab diesem Freitag wird voraussichtlich jeder zweite Bundesbürger "geboostert" sein. Laut Daten vom Donnerstag liegt die Erstimpfquote unverändert zum Vortag bei 75,3 Prozent, 73,2 Prozent haben…
Umfrage: Neujahrsgrüße per Videoanruf etwas weniger beliebt 29. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für die Begrüßung im neuen Jahr ist Videotelefonie zum Jahreswechsel 2021/22 etwas weniger beliebt als im Vorjahr. 63 Prozent wollen ihre Neujahrsgrüße auf diesem Weg übermitteln,…
Kaum noch Bewegung bei Corona-Impfquoten 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland liegt wie festgenagelt bei 76,2 Prozent. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwochmorgen hervor. Sie hat sich seit Donnerstag nicht…
Corona-Erstimpfquote weiter bei 76,2 Prozent 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland liegt weiter bei 76,2 Prozent. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstagmorgen hervor. Sie hat sich demnach seit Donnerstag nicht…
Corona-Impfquote steigt auf 75,3 Prozent 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland steigt weiter nur langsam. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag hervor. Gegenüber dem Vortag legte sie demnach um 0,1…
Corona-Impfquote bleibt bei 76,1 Prozent 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Erstimpfquote liegt unverändert zum Vortag bei 76,1 Prozent. Das geht aus RKI-Daten vom Samstagmorgen hervor. 74,8 Prozent haben den vollen Schutz (+ 0,1 Prozent), 55,4…
Corona-Impfquote steigt auf 76,2 Prozent 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland ist nach mehreren Tagen Stagnation wieder minimal gestiegen. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstagmorgen hervor. Die Erstimpfquote liegt demnach…
3 von 4 Bundesbürgern Corona-geimpft - Jeder Zweite… 22. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Drei von vier Bundesbürgern sind gegen Corona geimpft, und jeder Zweite "geboostert". Das geht aus Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Samstagmorgen hervor. Die Erstimpfquote liegt bei…
Corona-Impfquoten steigt auf 75,5 Prozent 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Erstimpfquote ist übers Wochenende um 0,1 Prozentpunkte auf 75,5 Prozent gestiegen. 73,4 Prozent haben Stand Montagmorgen eine Doppelimpfung, 0,1 Prozent mehr als am Samstag, wie…
Impftempo nimmt weiter ab - Impfquote bleibt bei 75,9… 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Impftempo in Deutschland nimmt weiter deutlich ab. Den zehnten Tag in Folge gab es sowohl bei Erst-, als auch bei Zweitimpfungen und den "Boostern" einen…