Umfrage: Mehrheit kann sich Nutzung digitaler Ausweise vorstellen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Deutschen kann sich vorstellen, künftig digitale Ausweisdokumente zu nutzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde.
Konkret erwägen demnach 60 Prozent der Bürger, eine sogenannte “Digital Identity Wallet” auf ihr Smartphone zu laden. Ein gutes Drittel (35 Prozent) steht der ID-Wallet allerdings skeptisch gegenüber. Dabei geht es vor allem um Aspekte des Vertrauens und der Sicherheit. 63 Prozent derjenigen, die die Wallet nicht nutzen wollen, sind besorgt, dass Dritte ihre Daten missbrauchen.
57 Prozent haben Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und 53 Prozent machen sich Sorgen um den Datenschutz der Anwendung. Weitere Vorbehalte drehen sich um die Sorge, an der praktischen Anwendung zu scheitern. 30 Prozent derjenigen, die eine ID-Wallet nicht nutzen wollen, haben Angst, etwas falsch zu machen. 24 Prozent besitzen nach eigener Einschätzung kein geeignetes Gerät, etwa ein technisch recht aktuelles Smartphone.
20 Prozent kennen sich ihrer Ansicht nach zu wenig mit digitalen Dingen aus. Ein Fünftel derjenigen, die eine digitale Brieftasche nicht nutzen wollen (21 Prozent), begründet das mit der Erwartung, dass sie in der Praxis nicht wirklich funktioniert. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.
Foto: Smartphone-Nutzerinnen, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Mehrheit will kein künstliches Fleisch 10. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Fast zwei Drittel der Deutschen steht Fleisch aus dem Labor skeptisch gegenüber. Das ergab eine Umfrage des Sozialforschungsinstituts Infas im Auftrag der Wochenzeitung "Die Zeit". 63…
Jeder vierte Haushalt setzt Heiligabend auf… 21. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder vierte deutsche Haushalt (26 Prozent) setzt an Heiligabend auf ein generelles Smartphone-Verbot. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht…
Umfrage: Neujahrsgrüße per Videoanruf etwas weniger beliebt 29. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für die Begrüßung im neuen Jahr ist Videotelefonie zum Jahreswechsel 2021/22 etwas weniger beliebt als im Vorjahr. 63 Prozent wollen ihre Neujahrsgrüße auf diesem Weg übermitteln,…
Umfrage: Mehrheit für Impfpflicht ab 18 Jahren 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gut die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) spricht sich aktuell für eine generelle Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren aus. Das ist das Ergebnis einer…
Umfrage: Große Mehrheit sorgt sich um deutsche Wälder 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutlich mehr als die Hälfte aller Bürger in Deutschland hat Sorge vor der Klimaerwärmung und der damit verbundenen Trockenheit. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest…
Mehrheit fürchtet Eskalation durch Hackergruppen im… 19. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) befürchtet, dass nicht-staatliche Hackergruppen den Krieg in der Ukraine unkontrollierbar eskalieren lassen könnten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
Umfrage: Mehrheit hält Daten im Netz für unsicher 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 77 Prozent der Internetnutzer in Deutschland halten ihre Daten im Netz für unsicher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht…
Umfrage: Angst vor Cyberkriegen wächst 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland wächst die Angst vor Cyberkriegen. Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, befürchten 76 Prozent der Menschen im Land eine…
Video-Sprechstunde wird häufiger genutzt 23. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Video-Sprechstunden werden in Deutschland immer beliebter. 18 Prozent der Bundesbürger haben bereits mindestens einmal per Video-Sprechstunde mit Ärzten oder Therapeuten kommuniziert, so eine Umfrage des IT-Branchenverbandes…
Mehrheit der Deutschen traut laut Umfrage den offiziellen… 3. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Bundesbürger misstraut den Corona-Zahlen, die das Infektionsgeschehen in Deutschland abbilden. In einer Umfrage von INSA für "Bild" (Montagsausgabe) verneinten 57 Prozent der Teilnehmer…