Deutsche Waldbesitzer wollen mehr Windkraft im Wald
Verband: Energie-Einnahmen zum Ausgleich von Dürre- und Borkenkäferschäden
Osnabrück. Die deutschen Waldbesitzer sprechen sich dafür aus, Windräder auch in Wäldern zu errichten. Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, sagte der “Neuen Osnabrücker Zeitung”: “Windkraft im Wald ist auf den durch Dürre und Borkenkäfer geschädigten Waldflächen geradezu geboten.” Es sei vertretbar, für eine Generation auch im Wald Windstrom zu erzeugen.
“Die Einnahmen könnten die Waldbesitzer dann auch in den Umbau ihres Waldes stecken”, so Schirmbeck. Es sei technisch mittlerweile möglich, Windräder so zu errichten, dass dabei möglichst wenig Wald zerstört werde. Schirmbeck forderte: “Es ist an der Zeit, nicht nur auf die Bedenkenträger zu hören, sondern nach gangbaren Lösungen zu suchen.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Neue Osnabrücker Zeitung: Waldbesitzer: Umbau des Waldes… 16. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Waldbesitzer: Umbau des Waldes wird mindestens 50 Milliarden Euro kosten12,5 Milliarden Euro Schaden durch Dürre und Borkenkäfer - Angst vor neuem DürrejahrOsnabrück. Den deutschen Waldbesitzern ist in…
Neue Osnabrücker Zeitung: Forstwirtschaft: Kaminholz bis… 12. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Kamin statt Gas-Heizung: So drastisch steigt Preis für Brennholz | NOZ (https://www.noz.de/deutschland-welt/ukraine-konflikt/artikel/kamin-statt-gas-heizung-so-drastisch-steigt-preis-fuer-brennholz-41016950)Forstwirtschaft: Kaminholz bis Ende des Jahres doppelt so teuerVerbandspräsident Schirmbeck: "Leute heizen mit Kamin statt mit…
Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung zum… 24. April 2022 Halle (ots) - Diese Aufforstung kostet viele Millionen Euro - Geld, das kleine Waldbesitzer mit großen Forstschäden nicht haben. Das Land Sachsen-Anhalt muss daher stärker als bisher die Neubepflanzung unterstützen.…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: StegemannFärber:… 17. Mai 2022 Berlin (ots) - Sonder-Agrarministerkonferenz zum Waldumbau - Leistungen der Forstwirtschaft honorierenDie Agrarminister von Bund und Ländern sind am gestrigen Montag zu einer Sonderkonferenz Wald zusammengekommen. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher…
Neue Osnabrücker Zeitung: Energieentlastungspaket: DGB… 27. April 2022 Osnabrück (ots) - Energieentlastungspaket: DGB fordert NachbesserungenHoffmann: Auch Rentner müssen profitierenOsnabrück. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise lobt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) das am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene neue Entlastungspaket, fordert…
Neue Osnabrücker Zeitung: Naturschützer und Bauern: Höhere… 13. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Naturschützer und Bauern: Höhere Mehrwertsteuer für bessere StälleVerbände fordern von Bundesregierung Fortschritte in Sachen TierhaltungOsnabrück. Naturschützer und Bauern kritisieren die Bundesregierung dafür, den Umbau der Tierhaltung in…
Neue Osnabrücker Zeitung: Niedersachsen fordert:… 30. März 2022 Osnabrück (ots) - Niedersachsen fordert: Ernährungsbranche besser vor Gas-Engpässen schützenSchlachthöfe, Molkereien und Co. sollen bei Notfall mit Kliniken gleichgestellt werdenOsnabrück. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) fordert, die Lebensmittelbranche besser vor…
Neue Osnabrücker Zeitung: Sozialverband VdK fordert nach… 13. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Sozialverband VdK fordert nach Steuerschätzung "sozial gerechtere Hilfen für alle"Präsidentin Bentele: "Auch Rentner sowie Bezieher von Eltern- und Krankengeld müssen Energiepreispauschale von 300 Euro bekommen"Osnabrück. Angesichts der…
Neue Osnabrücker Zeitung: Ärztekammer Niedersachsen:… 21. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Ärztekammer Niedersachsen: Lauterbach bremst bei DigitalisierungPräsidentin Wenker: Warum soll noch mehr Zeit ungenutzt verstreichen? - Nein zu Cannabis-Legalisierung: "Ist keine harmlose Droge"Osnabrück. Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen…